Anfang 2017 hat die komma,tec redaction ein Digital-out-of-Home-Konzept für das renommierte Münchner Kulturzentrum Gasteig entwickelt und umgesetzt. Um Besucher und Passanten über dessen umfangreiches Veranstaltungsangebot zu informieren, wurden sieben Outdoor-Displays an den Säulen des architektonisch ungewöhnlichen Gebäudes installiert.
Mit einer Fläche von über 80.000 qm und über 1,8 Mio. Besuchern jährlich ist der Gasteig Deutschlands größtes und erfolgreichstes Kulturzentrum. Um sein kulturelles Angebot verstärkt zu kommunizieren wurde die komma,tec redaction beauftragt, ein digitales Werbesystem zu integrieren, das Bewegtbildwerbung im öffentlichen Raum ermöglicht.
Die Anzeigeinhalte sind digitale Plakate, die über die Software Display Star 3.0 eingestellt und zeitlich verplant werden.
Ziel: Wahrnehmungssteigerung
Damit die Aufmerksamkeit der Passanten, die aus der nahegelegenen S-Bahn-Station in Richtung Gasteig gehen, auf die dortigen Events gelenkt wird, nutzt der Gasteig:
- sieben 46“-Outdoor-Displays mit über 2.500 Candela Lichtstärke
- sieben zertifizierte Display-Star-Player-PCs
- Digital Signage Software Display Star 3.0 zur Steuerung des DooH-Systems
Was umfasste dieses Digital Signage Projekt noch? Besonderheiten des Projekts
Der Gasteig kann in Display Star 3.0 ein Auswertungs- und Abrechnungstool nutzen, das festhält, wie oft und wie lange welche Plakate angezeigt wurden, so dass dem Veranstalter, der den Gasteig als Location nutzt, die Werbezeiten in Rechnung gestellt werden können.