Es gibt zahlreiche Schnittstellen, mit denen Sie Ihre Daten schnell und bequem aus verschiedenen Fremdsystemen in die Digital Signage Software Display Star importieren können.
Schnittstellenübersicht

Auch ein automatischer Datenexport ist möglich. Folgende Schnittstellen programmiert Ihnen die komma,tec redaction gerne individuell:

Ihre Auswahl an Import-Schnittstellen:
Import-Schnittstellen machen es Ihnen leicht, wenn Sie die Inhalte, die auf den Displays laufen, häufig updaten müssen. Denn dank der Schnittstellen werden die Anzeigeinhalte automatisch aktualisiert, wodurch sich der Workflow verbessert und Ihnen ein Großteil der Arbeit abgenommen wird.

Exchange
Mit einer Exchangeschnittstelle werden Termine, die Sie in MS-Outlook-Kalendern angelegt haben, in das System von Display Star importiert und dort ohne weiteres Zutun auf die gewünschten Displays gebucht. Informationen, wie der Terminname, dessen Start- und Endzeit sowie der Ort werden automatisch übertragen.

XML- und CSV
Über eine XML- oder CSV-Schnittstelle werden Ihre XML- bzw. CSV-Daten automatisch in die Digital Signage Software Display Star eingelesen. Um diese Daten, wie z.B. Ihre Terminplanung, News oder das Wetter auf den Displays anzeigen zu lassen, benötigen Sie ein Template.

Verzeichnisimport
Die Mitarbeiter, die für die Erstellung der Inhalte zuständig sind, legen diese in einen definierten Ordner in Ihrem Netzwerk ab. Die Inhalte werden automatisch in der Digital Signage Software Display Star gespeichert, wo sie wiederum für die User, die zur Inhalteverplanung berechtigt sind, bereitliegen.

Raumbuchung
Mit einer Raumbuchungsimportschnittstelle werden Termine, die Sie in Ihrer vorhandenen Raumbuchungssoftware (z.B. Protel und Sked) angelegt haben, in Display Star importiert und dort automatisch auf die gewünschten Wiedergabestationen gebucht. Informationen wie der Terminname sowie die Start- und Endzeit werden automatisch übertragen.

+49 (0)40 303 75 18 - 0
vertrieb@kommatec-red.de