Rote Hitzewarnstufe – und keiner handelt? Jetzt sichtbar machen, bevor jemand zusammenbricht.
☀️ 33 Grad, volle Sonne – nach nur 30 Minuten draußen fehlen dem Körper über 0,5 Liter Flüssigkeit. Einfach verdunstet.
Der Kreislauf läuft heiß, weil der Körper auf Hochtouren arbeitet, um sich zu kühlen: Er schwitzt, die Blutgefäße erweitern sich, der Puls steigt. Dabei verliert der Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wichtige Elektrolyte.
Die Konzentration sinkt, die Reaktionsfähigkeit nimmt ab, Fehler passieren – bis jemand umkippt.
Viele Branchen sind betroffen
Gerade in der Bau-, Logistik- und Eventbranche ist das Risiko besonders hoch.
Doch auch in landwirtschaftlichen Betrieben, bei der Straßenreinigung, in Autobahnmeistereien, im Garten- und Landschaftsbau, auf Großbaustellen, bei Veranstaltungsdiensten im Außenbereich oder im Straßen- und Tiefbau kann Hitze zur ernsten Gefahr werden – überall dort, wo Menschen stundenlang unter freiem Himmel arbeiten.
Teams arbeiten weiter – obwohl die Belastung gefährlich ist.
Weil niemand die Gefahr sichtbar macht!
Und die Situation wird brisanter:
🌡️ Extremwetterlagen nehmen zu.
Hitzetage werden häufiger, intensiver – eine neue Realität, auf die wir vorbereitet sein müssen.
🌍 Klimawandel verändert unser Wetter spürbar: Die Zahl der Tage über 30 °C hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich erhöht – und die Hitzewellen dauern länger.
🔥 Städte heizen sich stärker auf, Nächte bringen kaum Abkühlung, und extreme Temperaturen treten mittlerweile schon im Frühling oder Herbst auf.
⚠️ Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit von Menschen, die draußen arbeiten – Jahr für Jahr mehr.