Werden Sie Teil der komma,tec red Community
Inhalte, die Ihre Digital Signage Investition lohnen
Der beste Bildschirm bringt nichts ohne den richtigen Digital Signage Content. Viele Unternehmen unterschätzen den Aufwand für die Content-Erstellung: Die Inhalte müssen hochauflösend, CI-konform und vor allem dynamisch sein, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen.
Als Ihre Content-Agentur kümmern wir uns um alles: von der ersten Content-Strategie über die Produktion von Videos und Grafiken bis hin zur Anbindung an Ihre Live-Datenquellen. Wir erstellen zielgruppenspezifische Inhalte, die perfekt auf die jeweilige Display-Position (POS, interne Kommunikation, Schaufenster) abgestimmt sind. Setzen Sie auf professionelle Content-Produktion und verwandeln Sie statische Informationen in überzeugende Botschaften.
Unsere Content-Leistungen im Überblick:
Strategie & Beratung: Entwicklung eines Content-Plans für maximale Wirkung.
Design & Produktion: Erstellung von Grafiken, Videos, Animationen und interaktivem Content.
Dynamische Inhalte: Anbindung von Live-Daten (Wetter, Kennzahlen, Social Media Feeds) für aktuelle Informationen.
Content Ideen Ihr Benefit: Wir realisieren individuelle Inhalte auf Kundenwunsch
Interaktive Zielführung per Touch Begrüßungsbildschirm für Gäste Pfeilführung für eine Wegeleitung Werbung für eine Trinkflasche. Per QR-Code gelangen Sie zum Online-Shop Produktvideo für einen Fahrradhelm Produkt Berater per Touch Self Check in für Kiosk Terminals oder Touch Displays Bilder Slider mit Blog Artikeln Video für ein Firmenevent
Firmenevent für Mitarbeiter
Rennräder mit Features
Unternehmens-kennzahlen
Strategie des CEO

Der passende Digital Signage Content für Sie Wählen Sie den passenden Weg für Ihre Anfrage:
Digitales Aufrufsystem
Mit einem Digitalen Aufrufsystem können Besucher sich eigenständig einen Termin buchen. So zum Beispiel um einen Führerschein in einer Behörde zu beantragen oder an einer Führung in einem Museum teilzunehmen. Zuerste bucht die Person online auf der Website des Anbieters oder am Schalter einen Termin. Im Anschluss wird der Termin auf den Bildschirmen als Nummer inkl. Raum und QR für weitere Infos aufgeführt. Zusätzlich kann man weitere Digital Signage Displays im Gebäude montieren, um den Besucher den Weg zum Termin zu erleichtern. Findet der Termin in einem Zimmer statt, hilft eine Beschriftung am Digitalen Türschild bei der Orientierung. Hier dargestellt am Beispiel des Rathaus Bochum.
Weitere mögliche Inhalte für Digitale Displays
Erklärung für Mitarbeiter was ist das digitale schwarze Brett
Unternehmenszahlen und Leistungen
Mitarbeiter über Sommerfest informieren
Strategie des CEO
Erste Hilfe Hinweise
Namensschild mit Fachbereich

Digitales Aufrufsystem in Ämtern und Verwaltungen
Rennräder mit Features
UV-Infoscreen
Fazit
Erfolgreicher Digital Signage Content durch klare Content Strategie und professionelles Content Management
Die Seite von komma,tec redaction zeigt: Digital Signage ist nur so stark wie seine Inhalte. Ohne eine gezielte Content Strategie, aktuelle Ressourcen und ansprechende Designs können selbst modernste Digital Signage Lösungen ihr Potenzial nicht voll entfalten. Studien belegen, dass Zielgruppen Inhalte auf Displays oft nur wenige Sekunden wahrnehmen – und bewegte Videos oder animierte Elemente dabei deutlich mehr Aufmerksamkeit und Kundenbindung erzeugen als statische Inhalte.
komma,tec redaction liefert Unternehmen konkrete Ideen, Vorlagen, Templates und Beispiele für wirkungsvolle Digital Signage Inhalte – von Produktbeschreibungen, Sonderangeboten und Kampagnen bis hin zu Infotainment und interaktiver Mitarbeiterkommunikation. Diese Inhalte können exakt auf die Zielgruppen zugeschnitten werden, um Botschaften klar zu vermitteln, Reichweite zu steigern und messbare Vorteile zu erzielen.
Mit der eigenen Software Display Star steht zudem ein leistungsstarkes Content Management System (CMS) zur Verfügung. Es ermöglicht die Erstellung, Kontrolle, Planung und Bereitstellung von Digital Signage Content in Echtzeit – inklusive flexibler Playlists, individueller Designs, automatisierter Kommunikation und zentralem Management aller Bildschirme.
Das Ergebnis: Höhere Reichweite, stärkere Markenwirkung, optimierte Kampagnen, kreative Einsatzmöglichkeiten und nachhaltige Kundenbindung – alles mit nur einer Lösung, die Technik, Software, Content-Erstellung und Strategie perfekt kombiniert.
FAQ
Digital Signage bezeichnet den Einsatz von vernetzten Displays oder Bildschirmen, um digitale Inhalte wie Videos, Bilder, Informationen und Infotainment an Kunden, Besucher oder Mitarbeiter zu kommunizieren.
Über eine spezielle Digital Signage Lösung mit Content Management System (CMS) können Unternehmen diese Inhalte zentral erstellen, planen, steuern und in Echtzeit auf verschiedenen Bildschirmen ausspielen – zum Beispiel über Playlists oder zeitgesteuerte Vorlagen.
Ein CMS ist die zentrale Plattform für die Erstellung, das Management und die Bereitstellung von Digital Signage Inhalten.
Es ermöglicht:
-
einfache Content-Erstellung mit Vorlagen und Templates
-
die Kontrolle und Nutzung von Medien wie Bildern, Videos und Texten
-
flexible Kommunikation für unterschiedliche Zielgruppen
-
zentrale Verwaltung mehrerer Standorte und Displays
-
Aktualität & Echtzeit: Inhalte lassen sich jederzeit anpassen, z. B. für Sonderangebote oder neue Kampagnen.
-
Kundenbindung & Aufmerksamkeit: Bewegte Bilder und gezielte Botschaften erhöhen die Reichweite und das Engagement.
-
Ressourceneffizienz: Keine Druckkosten, schnelle Bereitstellung neuer Inhalte.
-
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Einzelhandel, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Öffentlicher Bereich.
Mit einem CMS lassen sich vielfältige Elemente integrieren, z. B.:
-
Bilder, Videos, Produktbeschreibungen, Kundenbewertungen
-
Vorlagen und individuelle Designs
-
Infotainment wie Nachrichten, Wetter, Social-Media-Feeds
-
Sonderangebote und Werbung für gezielte Zielgruppen
-
Zielgruppen definieren: z. B. Kunden, Besucher oder Mitarbeiter.
-
Botschaften planen: Welche Informationen oder Werbung sollen vermittelt werden?
-
Vorlagen & Templates nutzen: Einheitliche Designs sparen Zeit und Ressourcen.
-
Erfolg messen: Reaktionen, Kundenbewertungen, Verhalten und Reichweite analysieren.
Eine komplette Digital Signage Lösung umfasst:
-
Software bzw. CMS zur Contenterstellung und Verwaltung
-
Displays/Bildschirme oder Videowalls
-
ggf. zusätzliche Hardware wie Media-Player
-
Schnittstellen zu anderen Systemen (z. B. Intranet, CRM, POS)
-
Einzelhandel: Werbung, Produktbeschreibungen, Sonderangebote, Kampagnen
-
Unternehmen: Mitarbeiterkommunikation, interne Informationen, Service-Hinweise
-
Öffentlicher Bereich: Besucherführung, Infotainment, Veranstaltungshinweise
-
Bildung & Gesundheit: Pläne, Wegweiser, Informationen in Echtzeit

Display Star Unsere Digital Signage Software zur Erstellung von Display Content
Sie wünschen sich, mit nur einer einzigen Software alle Digital Signage Lösungen mit Inhalten bespielen und steuern zu können? Mit der Premium Software Display Star erfüllen wir Ihnen diesen Wunsch. Display Star ist leicht in der Handhabe und mit jeder Lösung kompatibel. |
Ihr Vorteil: Sie sparen enorme Kosten. Wenn Sie Ihr Repertoire an Digital Signage Produkten Schritt für Schritt erweitern möchten, wird die Software Display Star mit jeder dieser Lösungen kompatibel sein. Die Anschaffung einer neuen Software entfällt. |
komma,tec redaction - Die Spezialisten für Digital Signage Content
Bereit für wirkungsvollen Digital Signage Content?
Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Displays – mit passgenauen Inhalten, die wirklich ankommen. Wir unterstützen Sie bei der Planung, Erstellung und Umsetzung Ihrer Digital Signage Inhalte und Anwendungen.
Jetzt unverbindlich beraten lassen – gemeinsam finden wir die beste Content-Strategie für Ihre Ziele.
