Warum Ihr Unternehmen eine Digitale Pinnwand benötigt
Viele Unternehmen kämpfen mit der gleichen Herausforderung: Informationen erreichen Mitarbeitende zu spät, gehen in überfüllten Postfächern unter oder hängen veraltet am Schwarzen Brett. Besonders in Schichtbetrieben oder dezentralen Teams entsteht schnell ein lückenhafter Informationsfluss – zeitaufwändig, fehleranfällig und schwer zu steuern.
Eine Digitale Pinnwand löst genau dieses Problem. Als modernes Mitarbeiterinformationssystem stellt sie alle wichtigen Inhalte zentral und in Echtzeit bereit – von Schichtplänen über Sicherheits- und Produktionshinweise bis hin zu internen News. Auch bekannt als Digitales Schwarzes Brett, ersetzt sie analoge Prozesse durch eine effiziente, digitale Lösung.
Verabschieden Sie sich von Zetteln, Rundmails und mehrfachen Versionen. Mit einer digitalen Pinnwand schaffen Sie Transparenz, entlasten Teams und verbessern die interne Kommunikation spürbar.
Ihre Top-Vorteile auf einem Blick:
Maximale Sichtbarkeit: Alle Informationen erscheinen zentral und gut sichtbar – auch für Non-Desk-Worker über Webtemplates.
Aktuelle Inhalte in Sekunden: Neue Hinweise, Pläne oder Meldungen sind per Mausklick sofort live – ohne Medienbrüche oder manuellen Aufwand.
Hoher ROI: Weniger Druckkosten, weniger Abstimmung, weniger Arbeitszeit – und deutlich effizientere Mitarbeitendenkommunikation.
Beispiele für Digitale Pinnwände
Direkt Lösungskonzept erhalten Wählen Sie den passenden Weg für Ihre Anfrage:
Wir erstellen individuellen Content der auf Ihre Corporate Identiy angepasst ist Content Beispiele für Digitale Pinnwände
So funktionieren Digitale Pinnwände
Unternehmenszahlen und Leistungen
Mitarbeiter über Sommerfest informieren
Strategie des CEO
Erste Hilfe Hinweise
Was ist eine Digitale Pinnwand?
Eine Digitale Pinnwand ist ein modernes, zentral gesteuertes Informationssystem, das wichtige Unternehmensinformationen in Echtzeit auf digitalen Displays oder Webtemplates anzeigt. Sie ersetzt analoge Aushänge, Rundmails und Schwarze Bretter durch eine übersichtliche, aktuelle und standortübergreifende Lösung.
Über eine Software wie Display Star lassen sich Inhalte wie Schichtpläne, Sicherheits- und Produktionshinweise, Unternehmensnews, KPIs oder Ankündigungen mit wenigen Klicks aktualisieren und gezielt an bestimmte Standorte, Teams oder Abteilungen ausspielen.
Digitale Pinnwände werden vor allem dort eingesetzt, wo Mitarbeitende schnell, zuverlässig und ohne zusätzlichen Aufwand erreicht werden müssen – etwa in der Produktion, Logistik, Verwaltung, im Empfang oder in Pausenbereichen.
Sie sorgen für mehr Transparenz, weniger Aufwand und eine moderne interne Kommunikation, die alle Mitarbeitenden einbindet – auch Non-Desk-Worker.
Warum die digitale Pinnwand der anlogen Pinnwand überlegen ist
Analoge Aushänge sind zeitaufwändig, unübersichtlich und oft schon veraltet, bevor sie jemand liest. Informationen müssen manuell erstellt, ausgedruckt, verteilt und wieder entfernt werden – ein Prozess, der Fehler verursacht und wertvolle Arbeitszeit bindet. Zudem erreichen klassische Pinnwände viele Mitarbeitende nicht, besonders im Schichtbetrieb oder an dezentralen Standorten.
Eine digitale Pinnwand löst all diese Probleme auf einmal. Inhalte lassen sich zentral in einer Software pflegen und werden sofort auf allen gewünschten Displays aktualisiert – ohne Druckkosten, Wegezeiten oder doppelte Versionen. Mitarbeitende erhalten Informationen schneller, zuverlässiger und dort, wo sie wirklich gebraucht werden.
Digitale Pinnwände sind zudem flexibler: Sie zeigen nicht nur statische Informationen, sondern auch Videos, Kennzahlen, Schichtpläne, Warnmeldungen oder Live-Daten. Dadurch steigen Transparenz, Aufmerksamkeit und die Qualität der internen Kommunikation deutlich.
Kurz gesagt:
Die digitale Pinnwand spart Zeit, reduziert Kosten, erhöht die Reichweite Ihrer Botschaften und macht Ihre interne Kommunikation moderner, aktueller und effizienter.
Digitale Pinnwand: Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten
Informationsquelle für Mitarbeiter
Eine digitale Pinnwand eignet sich für all diejenigen, die mit nur wenigen Handgriffen Neuigkeiten verbreiten möchten. Der Austausch der Inhalte ist dabei so einfach gehalten, dass er auch ohne große IT-Kenntnisse vollzogen werden kann. Der Einsatz der digitalen Infoboards ist auch in Unternehmen von Vorteil, in denen nicht jeder Mitarbeiter über einen eigenen PC verfügt und dennoch über alle News im Hause und anstehende Termine im Bilde sein soll.
Kundeninformationssystem
Um deine Kunden regelmäßig mit relevanten Informationen zu versorgen, ist es zunächst wichtig, ein Gefühl dafür zu entwickeln, was sie wirklich interessiert. Bevor eine digitale Pinnwand zum Einsatz kommt, solltest du dir deshalb über deine Ziele im Klaren sein. Überlege auch, welche Inhalte und Themen für deine Kunden einen echten Mehrwert bieten und auf der Digitalen Tafel präsentiert werden sollen.
Industrie 4.0 und Schichtleitersysteme
Unsere digitalen Pinnwände sind auch für den Produktions- und Fertigungsbereich bestens geeignet. Sie können als Schichtleiterinformationssysteme eingesetzt werden, um Produktionsschritte abzubilden und die Prozessoptimierung zu unterstützen.
Informationen für alle – egal wo Ihre Mitarbeiter sind, mit Webtemplates!
Viele Unternehmen stehen vor derselben Herausforderung: Ein Teil des Teams arbeitet im Büro, andere sind im Homeoffice, auf Montage, im Außendienst oder in der Produktion. Wie lässt sich das Team dennoch effektiv erreichen?
Mit den neuen Webtemplates stellen Sie wichtige Unternehmensinformationen zentral bereit und machen sie über jedes Endgerät abrufbar – ob Smartphone, Tablet oder Laptop. So bleiben alle Mitarbeiter auf dem Laufenden – schnell, sicher und ohne zusätzlichen Aufwand!
Digitale Pinnwände für einen besseren Wissenstransfer
Gerade in großen Unternehmen ist es gar nicht immer einfach, alle Mitarbeiter auf demselben Wissensstand zu halten, was die innerbetrieblichen News angeht. In vielen Firmen sind beispielsweise Mitarbeiter beschäftigt, die über keinen eigenen Arbeitsplatz verfügen und damit auch nicht einfach per Rundmail über anstehende Termine informiert werden können, wie z.B. Angestellte der Kantine. Um alle Mitarbeiter auf dem gleichen Wissensstand zu halten, kann also eine Elektronische Pinnwand äußerst hilfreich sein. So lassen sich hierrüber ganz einfach alle anstehenden Termine publik machen.
Zudem können über eine entsprechende Rechtevergabe an unterschiedliche Abteilungen interessante Infos aus unterschiedlichen Bereichen der Firma veröffentlicht werden. So können unterschiedliche Zonen des elektronischen Infoboards verschiedenen Abteilungen zugeordnet werden, woraufhin ausschließlich die Rechteinhaber die entsprechenden Bereiche mit Inhalten befüllen können. So kann die Personalabteilung neue Stellenausschreibungen publik machen, der Betriebsrat über aktuelle Sicherheitsmaßnahmen informieren und die Kantine den Speiseplan der Woche veröffentlichen.
Ein idealer Wissenstransfer ist so zu jeder Zeit garantiert. Doch es ist nicht nur allein der Wissenstransfer, der die Digitale Pinnwand so interessant für User macht. Das Infoboard sorgt mit den entsprechenden Inhalten auch dafür, dass Mitarbeiter sich stärker mit dem Unternehmen identifizieren, und es dient gleichzeitig als Ort des Austauschs, denn ein geschickt gewählter Content lässt Benutzer miteinander ins Gespräch kommen.
Wie digitale schwarze Bretter den Austausch im Unternehmen fördern
Digitale Pinnwände machen Informationen nicht nur sichtbarer – sie verbessern den gesamten Austausch im Unternehmen. Durch die zentrale Steuerung aller Inhalte entsteht ein gemeinsamer Informationsstand, der Missverständnisse reduziert und Abstimmungsprozesse deutlich vereinfacht. Mitarbeitende sehen jederzeit relevante Neuigkeiten, Hinweise oder Änderungen und können schneller reagieren.
Besonders in Betrieben mit Schichtarbeit, Produktion oder mehreren Standorten sorgt die digitale Pinnwand für mehr Transparenz: Alle Teams erhalten dieselben Informationen zur selben Zeit. Das stärkt das Wir-Gefühl, erleichtert die Zusammenarbeit und macht interne Abläufe nachvollziehbarer.
Zugleich fördern digitale Pinnwände den Dialog: HR-Updates, Feedback-Aufforderungen, Umfragen, Sicherheitsmeldungen oder News aus einzelnen Abteilungen werden zentral sichtbar und regen zu mehr Austausch an – unabhängig davon, ob Beschäftigte im Büro, in der Logistik oder in der Fertigung arbeiten. So entsteht eine moderne Kommunikationskultur, die Mitarbeitende einbindet und aktiv miteinander verbindet.
«Verabschieden Sie sich von Zetteln und verzögerten Infos. Eine Digitale Pinnwand zeigt alles in Echtzeit – zentral gesteuert, aktuell und immer sichtbar. So sieht interne Kommunikation heute aus.»
Benutzerfreundliche Software als Schlüssel: So gelingt die Content-Verwaltung auf digitalen Pinnwänden
Im Gegensatz zur traditionellen Pinnwand fällt es Verantwortlichen sehr viel leichter, die Übersicht über die veröffentlichten Inhalte auf ihrem Infoboard zu behalten. Die redaktionelle Arbeit ist hier ganz wesentlich von der Digital Display Software abhängig, die genutzt wird. Je benutzerfreundlicher diese Software gestaltet ist, umso leichter fällt es Usern natürlich auch, sich darin zurecht zu finden und den gewünschten Content zu organisieren. Somit trägt die Digital Signage Software, die die Redakteure nutzen, um das digitale schwarze Brett mit neuen Inhalten zu bespielen, ganz entscheidend zum Erfolg des digitalen Infoboards bei.
So funktioniert der schnelle Austausch von Inhalten
Im meist hektischen Arbeitsalltag stellt es einen beachtlichen Vorteil dar, wenn die Software den Nutzern ein schnelles und unkompliziertes Austauschen von Inhalten ermöglicht. Die Digital Signage Software Display Star ist deshalb so konzipiert, dass ein flexibler Austausch von Content möglich ist. So können Verantwortliche ganz leicht dafür sorgen, dass die Informationen auf dem digitalen schwarzen Brett immer aktuell sind, ein wichtiger Aspekt, wenn es um die angezeigten Inhalte geht. Kaum etwas nämlich frustriert Betrachter mehr, als veraltete Veröffentlichungen, die ihren Zenit weit überschritten haben. Doch auch unabhängig von Veranstaltungsterminen, die schon in der Vergangenheit liegen, ist es wichtig, Mitarbeiter und Gäste immer wieder mit neuem Content ans digitale schwarze Brett zu locken. Durch aktuelle und spannende Inhalte bleiben Betrachter interessiert und unternehmen somit im Idealfall jeden Tag aufs Neue den Schritt ans Infoboard.
Fazit
Digitale Pinnwand – moderne, sichere und zielgerichtete Kommunikation
Eine Digitale Pinnwand ist weit mehr als ein Ersatz für analoge Aushänge. Sie ist eine zentrale, leistungsfähige Plattform für die effiziente Verteilung von Informationen – ob im Foyer, in der Produktion, in Schulen, Behörden oder direkt am PC-Arbeitsplatz. Mit der richtigen Software lassen sich Inhalte zentral steuern, aktualisieren und gezielt an verschiedene Zielgruppen ausspielen.
Ob Stundenpläne, interne Dokumente, Unternehmensnews oder Sicherheitsmeldungen: Eine Digitale Pinnwand zeigt alle Informationen strukturiert und in Echtzeit an. Unternehmen schaffen damit mehr Transparenz, halten Mitarbeitende zuverlässig auf dem Laufenden und vermitteln gleichzeitig ein professionelles, modernes Erscheinungsbild.
Zentrale Steuerung – für mehr Effizienz und besseren Austausch
Alle Inhalte werden bequem über eine App oder eine browserbasierte Oberfläche verwaltet. Die Steuerung erfolgt intuitiv und zentral – auch für mehrere Standorte, Display-Installationen oder Touchscreens. Dadurch verbessert sich der Austausch im Unternehmen deutlich. Selbst anspruchsvolle Anwendungen wie Live-Daten, Leistungskennzahlen oder personalisierte Infos können ohne Zusatzaufwand angezeigt werden.
Flexibel, sicher und zukunftsfähig
Gerade in puncto Sicherheit und Datenschutz überzeugt die Digitale Pinnwand gegenüber analogen Aushängen: keine veralteten Zettel, keine unübersichtlichen Pinnwände und alle Inhalte jederzeit nachvollziehbar versioniert. Damit erfüllt sie die Anforderungen von Schulen, Behörden und produzierenden Unternehmen mit hohen Compliance-Standards.
Maßgeschneidert für jede Organisation
Ein Schwarzes Brett muss heute mehr leisten als früher: Informationen zuverlässig anzeigen, Teams verbinden, Prozesse unterstützen und die digitale Kommunikation stärken. Unsere Digitale Pinnwand ist flexibel einsetzbar – im Teamraum, Foyer, in der Produktion oder im Schulflur – und erreicht Mitarbeitende dort, wo es zählt.
Nutzen Sie die Vorteile einer modernen Digitalen Pinnwand für Ihr Unternehmen. Setzen Sie auf eine Lösung, die mitdenkt, mitwächst und Ihre interne Kommunikation sicher, effizient und zukunftsfähig macht.
FAQ
Eine Digitale Pinnwand ist ein zentrales, softwaregestütztes Informationssystem, das mithilfe eines Displays, eines Medienplayers und einer Content-Management-Software (CMS) Informationen schnell, aktuell und übersichtlich darstellt. Sie ersetzt analoge Aushänge durch digitale Inhalte – automatisiert, versioniert und bei Bedarf sogar standortübergreifend steuerbar.
Ein Digitales Schwarzes Brett basiert auf dem Prinzip der klassischen Pinnwand, bietet aber deutlich mehr Funktionen: Es ist interaktiver, flexibler und immer aktuell.
| Bereich | Nutzung | |
| Unternehmen | Mitarbeitermeldungen, Begrüßungen, Kantinenpläne | |
| Schulen/Unis | Stundenpläne, Prüfungsinfos, Events | |
| Wohnanlagen | Mitteilungen der Hausverwaltung | |
| Öffentliche Gebäude | Besucherinformationen, Raumbelegung | |
-
Inhalte erstellen
Termine, Nachrichten, Hinweise, Bilder oder Dokumente werden zentral in der Software angelegt oder automatisch aus bestehenden Systemen übernommen. -
Übertragung auf das Display
Ein Medienplayer oder integrierter Player sendet die Inhalte an das Display – in Echtzeit oder nach Zeitplan. -
Anzeige & Interaktion
Die Informationen werden übersichtlich dargestellt: zeitgesteuert, aktuell und auf Wunsch interaktiv, etwa über Touch-Funktionen oder personalisierte Ansichten.
1. Planung
In der Planungsphase analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die bestehende Infrastruktur und ermitteln die optimalen Displaymodelle für Ihren individuellen Anwendungszweck. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie nur zwei Digitale Pinnwände benötigen oder ein umfassendes System mit vielen Displays für eine oder mehrere Filialen einführen möchten – wir finden die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie hierzu gerne unsere Experten.
Nach Abschluss der Planungsphase und Ihrer Entscheidung für ein System beginnt die Umsetzung.
2. Beschaffung
In dieser Phase kümmern wir uns um die Bereitstellung der in der Planungsphase definierten Hardware und Software. Als Full-Service-Dienstleister übernehmen wir die gesamte Beschaffung und stellen das System gemäß Ihren Anforderungen betriebsbereit zusammen.
Um höchste Qualität zu gewährleisten, führen wir interne Tests durch. So stellen wir sicher, dass alle Digitalen Schwarzen Bretter vor der Auslieferung einwandfrei funktionieren und sich nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur integrieren lassen.
3. Montage
Auf Wunsch übernehmen wir auch die fachgerechte Montage der Displays. Dazu gehört sowohl die Verlegung von Kabeln als auch die sichere Befestigung und der Anschluss an Ihr Computernetzwerk.
Unsere spezialisierten Fachkräfte installieren die Geräte professionell und sorgen für eine reibungslose Kommunikation mit Ihrem System. Falls Ihre IT-Abteilung involviert ist, arbeiten unsere Monteure eng mit Ihren IT-Experten zusammen, um die Integration schnell und effizient umzusetzen.
4. Einrichtung
Nach der Montage folgt die Einrichtung der Software. Gerne übernehmen wir diesen Schritt für Sie. Alternativ können Sie mit unserer Display Star - Softwarelösung die Konfiguration und den Betrieb auch selbst steuern.
Unser Service ist flexibel: Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung der Anzeigelayouts – entweder in Zusammenarbeit mit Ihrer Marketing- oder Grafikabteilung oder durch eine vollständige Layout-Erstellung durch unser Team.
Auch nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen mit unserem Support bei Fragen oder technischen Herausforderungen jederzeit zur Verfügung.
-
Echtzeit-Informationen statt veralteter Aushänge
-
Zentrale Steuerung aller Inhalte – auch über mehrere Standorte hinweg
-
Geringerer Aufwand: keine Druckkosten, kein manueller Austausch
-
Moderner, professioneller Auftritt gegenüber Mitarbeitenden und Besuchenden
-
Optimale Erreichbarkeit auch für Non-Desk-Worker
-
Hohe Flexibilität bei Gestaltung, Inhalten und Datenquellen
- Design in Ihrer Corporate Identity
- Farbanzeige
- Inhalte Termine, Uhr, Bilder, Videos, Unternehmenslogo
- Fallback-Anzeige
- Splitted Screen
- Fernzugriff
- Touch Funktion: Sie können z. B. Richtlinien, Stellenausschreibungen, Kantinenspeisepläne und mehr durchsuchen und abrufen
- Benachrichtigungen: Versand von Push-Nachrichten direkt auf die digitale Pinnwand, um wichtige Updates sofort zu verbreiten
- Sprachausgabe
- Gateway nicht notwendig
- Auch bei Sonneneinstrahlung lesbar
- Halterung: Aufputz
- Material: Metallfront oder Kunststofffront
- Verbindung: Lan oder Wlan
- Größe: ab 49“
- Systeme: Windows
- Stromversorgung per Netzteil
- Anbindung an Kalendersysteme wie Outlook, Exchange, Google Calender, IBM Notes (HCL Notes, Lotus Notes) und Office 365
Die Kosten für ein digitales Schwarzes Brett variieren stark und richten sich nach den konkreten Anforderungen, dem Einsatzbereich und den örtlichen Gegebenheiten. Eine einfache Lösung für den Empfangsbereich oder den Schulflur kostet deutlich weniger als ein wetterfestes, interaktives Infodisplay für eine Wohnanlage oder ein Unternehmen mit mehreren Standorten.
Die wichtigsten Preisfaktoren im Überblick:
-
Einsatzort & Umgebungsbedingungen
Innenbereich, Außenbereich, öffentlich zugänglich oder geschützt? Davon hängt ab, ob ein Standarddisplay reicht oder ein robuster Bildschirm mit Spezialgehäuse nötig ist. -
Displaygröße und -typ
Kleine Bildschirme (z. B. 24–32 Zoll) sind günstiger als große (z. B. 55–65 Zoll). Touchscreens, hochauflösende oder besonders helle Displays erhöhen die Investition. -
Benötigte Funktionen
Reicht eine reine Anzeige von Informationen – oder sind interaktive Elemente, automatische Datenaktualisierung oder Mehrsprachigkeit gefragt? -
Software (CMS)
Die Content-Management-Software bestimmt, wie flexibel Inhalte erstellt, geplant und verwaltet werden können. Es gibt kostenlose Lösungen, günstige Cloud-Abos oder umfangreiche Lizenzmodelle. -
Anzahl der Standorte / Displays
Bei mehreren digitalen Brettern wird eine zentrale Steuerung sinnvoll – das erhöht den Anspruch, spart aber langfristig Verwaltungsaufwand. -
Installation & Infrastruktur
Einfache Wandmontage ist günstiger als komplexe Montagen mit Strom- oder Netzwerkverlegung. Auch WLAN oder LAN-Verfügbarkeit spielt eine Rolle.
Lassen Sie sich von unseren Digital Signage Experten beraten und erhalten Sie ein individuell auf Sie abgestimmtes Lösungskonzept!
All diejenigen, die das digitale schwarze Brett mit Inhalten bespielen, sollten sich also im Vorfeld darüber Gedanken machen, was ihre Kollegen oder Gäste interessieren könnte. Themen von allgemeinem Interesse überwiegen hierbei idealerweise, doch auch Spezialgebiete, die nicht auf den ersten Blick die Aufmerksamkeit der Massen auf sich ziehen, haben hier ihren Platz, denn manchmal sind es ja auch die Nischenthemen, die uns überraschende neue Einblicke gewähren. Ihr Anteil sollte jedoch gering gehalten werden.
Welche Themen ziehen also besonders, welche bieten Gesprächsstoff?
- Wie ist das Wetter und wie entwickelt sich die Wetterlage in den folgenden Tagen?
- Welche Mittagstische bieten die umliegenden Restaurants?
- Welche Termine stehen heute im Hause an?
- Welche Mitarbeiter sind zurzeit im Urlaub? Bis wann?
- Welche Kollegen sind krank? Bis wann?
- Welche Veranstaltungen finden in Kürze im Haus oder in der Umgebung statt?
- Welche öffentlichen Verkehrsmittel fahren in der nächsten Zeit in der Umgebung ab?
- Welche Pressemitteilungen sind jüngst über das Unternehmen erschienen?
Auf diese Weise genutzt, bringen digitale Infoboards viele verschiedene Vorteile mit sich. Wenn Mitarbeiter das elektronische Infotafel als verlässliche Quelle wissenswerter Neuigkeiten betrachten, wird dies ein Ort, an dem sich Kollegen treffen und über die angezeigten Inhalte austauschen. Wer Informationen öffentlich machen möchte, kann dies mit den entsprechenden Zugriffsrechten ganz leicht tun.
Entdecken Sie weitere Content Beispiele für die Digital Tafel
Infoscreens kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, in denen Informationen aktuell, zentral und sichtbar für bestimmte Zielgruppen bereitgestellt werden müssen. Hier sind die häufigsten Anwendungsbereiche:
🏢 1. Unternehmen / Büros
-
Interne Kommunikation mit Mitarbeitenden
-
Begrüßung von Besuchern am Empfang
-
Ankündigungen, Sicherheits- und HR-Infos
-
Raumbelegungsanzeigen und Kantinenpläne
🏫 2. Bildungseinrichtungen (Schulen, Hochschulen, Kitas)
-
Stunden- und Vertretungspläne
-
Prüfungsinformationen und Veranstaltungsankündigungen
-
Infos für Eltern oder Schüler*innen im Eingangsbereich
-
Digitales Klassenbuch / Elterninfos
🏙️ 3. Öffentliche Einrichtungen & Verwaltungen
-
Bürgerinformationen im Rathaus oder Bürgerbüro
-
Wartezimmersysteme mit Aufrufnummern
-
Veranstaltungsinfos, Formulare oder Hinweise
🏢 4. Wohnanlagen / Immobilienverwaltungen
-
Aushänge von Hausverwaltung und Vermietern
-
Informationen zu Müllabfuhr, Wartungen oder Hausversammlungen
-
Gemeinschaftskalender oder Notfallkontakte
🛍️ 5. Einzelhandel und Einkaufszentren
-
Mitarbeiterinfos im Backoffice
-
Schichtpläne oder Lagerhinweise
-
In Kombination mit Digital Signage: Verkaufsförderung
🏥 6. Krankenhäuser / Pflegeeinrichtungen
-
Dienstpläne oder Stationsinfos
-
Besucherhinweise und Hygienemaßnahmen
-
Patienteninformationen oder Wegweiser
🎭 7. Kultureinrichtungen / Sportstätten / Vereine
-
Programmübersichten, Kurspläne, Hallenbelegung
-
Vereinsnachrichten oder Mitgliederinformationen
Display Star Unsere Software für digitale Pinnwände
Ein zentrales Element der Digitalen Pinnwand ist die nahtlose Integration unserer Premium-Digital-Signage-Software Display Star. Die Software bildet das Herzstück beider Systeme und ermöglicht eine intuitive, flexible und effiziente Steuerung aller Inhalte.
Mit Display Star planen Sie Inhalte im übersichtlichen Kalendersystem, aktualisieren Informationen in Sekunden und spielen diese gezielt auf die gewünschten Displays aus – zeitgesteuert, standortübergreifend und perfekt auf Ihre Zielgruppen abgestimmt. Alle digitalen Anzeigen lassen sich zentral verwalten, wodurch der administrative Aufwand deutlich sinkt und Kosten spürbar reduziert werden.
Dank individueller Anpassungsmöglichkeiten und moderner Schnittstellen fügt sich Display Star problemlos in bestehende Strukturen ein und wächst mit den Anforderungen Ihres Unternehmens. So bleibt Ihre Digitale Pinnwand flexibel, skalierbar und zukunftssicher.
| Sie wünschen sich, mit nur einer einzigen Software alle Digital Signage Lösungen mit Inhalten bespielen und steuern zu können? Mit der Premium Software Display Star erfüllen wir Ihnen diesen Wunsch. Display Star ist leicht in der Handhabe und mit jeder Lösung kompatibel. |
Ihr Vorteil: Sie sparen enorme Kosten. Wenn Sie Ihr Repertoire an Digital Signage Produkten Schritt für Schritt erweitern möchten, wird die Software Display Star mit jeder dieser Lösungen kompatibel sein. Die Anschaffung einer neuen Software entfällt. |
Referenzen
Unsere Projekte sind so facettenreich wie die Einsatzbereiche vom digitalen Pinnwänden. Entdecken Sie selbst die Vielfaltfalt dieser Digital Signage Lösung.