Empfangsmonitore und Digitale Infoboards im Besucherzentrum Ruhr Museum Zeche Zollverein

Digital Kassensystem im Museum und Besucherzentrum
Mit digitalen Preistafeln verschaffen Sie Gästen vom Museum einen schnellen Überblick.

Das Ruhr Museum auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen zählt zu den Leuchtturmprojekten der Industriekultur. Um Besucherinnen und Besucher ab dem Eingang digital willkommen zu heißen und Informationen rund um Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungstickets zentral und modern zu präsentieren, implementierte die komma,tec redaction moderne Empfangsmonitore gekoppelt mit Digital Signage Software – eine Verbindung von Technik und Museumserlebnis.

Vorstellung des Kunden

Das Ruhr Museum hat seinen Standort in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein, einem UNESCO-Welterbe und Symbol des Ruhrgebiets. Mit über 250.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr gehört es zu den bedeutenden Kulturinstitutionen in Nordrhein-Westfalen.  Das Besucherzentrum nutzt digitale Medien, um Eintrittspreise, verfügbare Tickets, kommende Ausstellungen und Events transparent und zeitnah darzustellen.

  • Standort
    Essen, Deutschland
  • Industrie
    Kultur / Museum / Bildung
  • Anzahl Mitarbeiter
    Rund 100

Herausforderung

Ziel war es, die Besucherinformation im Eingangsbereich zu modernisieren und gleichzeitig den Aufwand für die manuelle Pflege von Daten zu reduzieren. Bisher mussten Eintrittspreise, Sonderausstellungen und Führungszeiten regelmäßig ausgedruckt und neu aufgehängt werden.
Zudem sollte das System mit dem bestehenden Kassensystem verknüpft werden, um Echtzeitdaten – etwa zur Verfügbarkeit von Tickets oder zu Änderungen im Programm – automatisch anzeigen zu können.

Digitale Beschilderung im Museum

Digital Signage im Ruhr Museum und Besucherzentrum Zeche Zollverein.

Lösung

Die komma,tec redaction realisierte ein ganzheitliches Digital Signage Konzept, das die verschiedenen Informationspunkte des Museums miteinander verbindet:

  • Empfangsmonitore im Eingangsbereich begrüßen Besucher und zeigen tagesaktuelle Informationen, Ausstellungen und Veranstaltungen.

  • Digitale Preistafeln und Info-Displays ersetzen statische Aushänge und aktualisieren sich automatisch bei Preis- oder Programmanpassungen.

  • Eine Schnittstelle zum Kassensystem sorgt dafür, dass verfügbare Führungen und Ticketbestände in Echtzeit angezeigt werden.

  • Über die Software Display Star können Inhalte zentral gesteuert, geplant und visuell an das Corporate Design des Museums angepasst werden.

Anwendungen und Displays

Digitales schwarzes Brett in der Besucherzentrum Ruhr Museum Zeche Zollverein
Mit Empfangsmonitoren in der Lobby Besucher vom Museum begrüßen.
Digitales schwarzes Brett in der Besucherzentrum Ruhr Museum Zeche Zollverein
Mit digitalen Preistafeln verschaffen Sie Gästen vom Museum einen schnellen Überblick.
Digitales schwarzes Brett in der Besucherzentrum Ruhr Museum Zeche Zollverein
Zeigen Sie aktuelle Informationen über Ausstelungen auf Ihrem Digitalen Infoboard.
Digitales schwarzes Brett in der Besucherzentrum Ruhr Museum Zeche Zollverein
Nutzen Sie die digitale Tickettafel im Museum, um Besuchern eine schnelle Preisübersicht zu liefern.
Digitales schwarzes Brett in der Besucherzentrum Ruhr Museum Zeche Zollverein
Eine digitale Veranstaltungsübersicht informiert Besucher über kommende Führungen und Events im Museum.
Digitales schwarzes Brett in der Besucherzentrum Ruhr Museum Zeche Zollverein
Eine Videowall zur Besucherinformation im Museum

Schnittstelle zum Kassensystem

Mit der passenden Schnittstelle von Ihrem Kassensystem auf Ihre Digital Signage Displays
Mit der passenden Schnittstelle von Ihrem Kassensystem auf Ihre Digital Signage Displays.

Sobald also ein Besucher eine Eintrittskarte erwirbt, erhält das Kassensystem über eine Schnittstelle automatisch die Information, wie viele Tickets für die entsprechende Führung nun noch erhältlich sind.

Mit Hilfe der Digital Signage Software Display Star kann die komma,tec redaction jeden gewünschten Inhalt visualisieren. Neben der mit der Beckerbillett GmbH umgesetzten Lösung der Ticketregistrierung, die u. a. auch Theater, Kultureinrichtungen und Großveranstalter für sich nutzen, werden auf den modernen Displays auch demnächst anstehende Ausstellungen und Events angeteasert. Hiermit werden Besucher auf künftige Termine aufmerksam gemacht, und ihr Interesse für Veranstaltungen wird geweckt.

Ruhrmuseum Zeche Zollverein
Das Ruhrmuseum Zeche Zollverein setzt gezielt Digital Signage Lösungen ein, um Besucher auf Veranstaltungen aufmerksam zu machen und Informationen zu veröffentlichen.

Für Dr. Frank Keller und das gesamte Team vom Ruhr Museum bzw. Besucherzentrum sind die leicht zu handhabende Software, das hochmoderne Kassensystem und die optisch ansprechenden Displays mittlerweile nicht mehr aus dem Museumsalltag wegzudenken, stellen sie doch eine beachtliche Vereinfachung innerhalb der Arbeitsabläufe und in Bezug auf die Besucherinformation dar.

Ergebnis

Mit der Einführung der neuen Lösung wurde die Kommunikation im Museum deutlich effizienter und moderner. Besucher erhalten auf einen Blick alle wichtigen Informationen – klar, aktuell und visuell ansprechend.
Das Museumsteam profitiert von automatisierten Abläufen, weniger Verwaltungsaufwand und der Möglichkeit, Inhalte flexibel zu gestalten.
Gleichzeitig unterstreicht das moderne Erscheinungsbild die Innovationskraft des Ruhr Museums und trägt zu einem stimmigen Gesamterlebnis bei – von der Architektur bis zur digitalen Besucherkommunikation.