Werden Sie Teil der komma,tec red Community
Maximale Sichtbarkeit mit dem passenden Digitalen Display
Als Ihr Hardware-Partner bieten wir nicht nur Digital Signage Displays an, sondern das perfekte Display Digital Signage System für Ihre Anforderungen. In unserem Sortiment finden Sie alle relevanten Digital Signage Monitore und digitale Anzeigetafeln in Premium-Qualität.
Ganz gleich, ob Sie eine einfache Digitale Beschilderung suchen oder ein komplexes interaktives Display benötigen: Wir liefern die passende Hardware. Von hochauflösenden Digitalen Displays für den Indoor-Einsatz bis hin zu robusten Touch-Lösungen für den Point-of-Sale – alle unsere Digital Signage Produkte sind auf maximale Zuverlässigkeit ausgelegt.
Unsere Digital Signage Lösungen & Displays:

Direkt Lösungskonzept erhalten Wählen Sie den passenden Weg für Ihre Anfrage:
Was ist eine Digital Signage Lösung?
Eine Digital Signage Lösung kombiniert Displays, Mediaplayer und Content – oft ergänzt durch interaktive Technologien. Damit lassen sich Informationen, Werbung, Unternehmensnews oder Servicehinweise dynamisch und visuell ansprechend präsentieren.
Ob in öffentlichen oder privaten Räumen: Digital Signage ermöglicht eine flexible und aufmerksamkeitsstarke Kommunikation für Kunden, Gäste oder Mitarbeitende. Inhalte werden zentral gesteuert, können in Echtzeit aktualisiert und individuell auf Zielgruppen angepasst werden.
Durch die Kombination aus Hardware, Software und Content-Management-System hat Digital Signage die Art und Weise revolutioniert, wie Organisationen ihre Botschaften vermitteln und Interaktion schaffen.
👉 So wird aus Information ein digitales Erlebnis.
FAQ
Eine Digital Signage Lösung umfasst zeitgemäße Hardware und Content, um Informationen und Inhalte digital darzustellen und zu steuern.
Dazu gehören in der Regel Bildschirme, Mediaplayer sowie – je nach Anwendungsbereich – interaktive Technologien, die es ermöglichen, verschiedenste Inhalte wie Unternehmensnachrichten, Servicehinweise, Werbung, Event-Informationen oder tagesaktuelle Meldungen dynamisch und zielgerichtet zu präsentieren.
Eingesetzt werden solche Systeme in öffentlichen Räumen wie Empfangsbereichen, Bahnhöfen, Einzelhandelsgeschäften oder Bildungseinrichtungen ebenso wie in privaten bzw. unternehmensinternen Umgebungen – beispielsweise in Besprechungsräumen, Produktionsstätten oder Mitarbeiterräumen.
Der große Vorteil von Digital Signage Anwendungen liegt in der zentralen Verwaltung aller Inhalte: Über ein Content-Management-System (CMS) werden Texte, Bilder, Videos, interaktive Anwendungen oder Live-Daten an beliebig viele Displays verteilt und in Echtzeit aktualisiert. Die Kombination aus moderner Display-Hardware, leistungsfähiger Steuerungssoftware und flexibel anpassbarem Design macht Digital Signage zu einem äußerst vielseitigen Kommunikationswerkzeug, das die Art und Weise, wie Organisationen ihre Botschaften vermitteln, nachhaltig verändert und Interaktion auf einem neuen Niveau ermöglicht.
Eine Digital Signage Anwendung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, die gemeinsam eine effektive, zentrale und optisch ansprechende Inhaltsdarstellung ermöglichen:
- Kommunikationsberatung
- Erstanalyse – Anforderungen verstehen, Ziele erfassen
- Strategie – Wirkung durch Planung
- Konzept – Inhalte und Technik vereint denken
- Umsetzung – vom Plan zur digitalen Präsenz
- Display-Hardware
- Professionelle Monitore, LED-Wände oder interaktive Touch-Displays, die für den 24/7-Betrieb optimiert sind
- Unterschiedliche Größen und Formate – vom kleinen Türschild bis zur großflächigen Videowand
- Mediaplayer / Digital Signage Player
- Hardware oder integrierte Systeme (SoC), die den Content aus dem CMS empfangen
- Sorgt für die reibungslose Wiedergabe von Bildern, Videos, Live-Daten und interaktiven Inhalten
- Content-Management-System (CMS) wie Display Star
- Software zur zentralen Steuerung, Planung und Aktualisierung der Inhalte
- Ermöglicht die Verteilung von Content an einzelne Displays oder ganze Netzwerke in Echtzeit
- Netzwerk- und Cloud-Anbindung
- Verbindung zwischen CMS und Player über lokale Netzwerke oder sichere Cloud-Server
- Optional mit Remote-Zugriff für standortübergreifende Verwaltung
- Content & Design
- Erstellung von Layouts, Templates und Inhalten im Corporate Design
- Integration von Texten, Bildern, Videos, Social-Media-Feeds, Wetterdaten, Terminen oder interaktiven Elementen
- Installation & Support
- Fachgerechte Montage der Hardware
- Technische Einrichtung, Schulung und laufender Support zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs
Durch das Zusammenspiel dieser Komponenten ergibt sich eine leistungsfähige, flexible und skalierbare Lösung für die moderne Kommunikation – im öffentlichen Raum ebenso wie im Unternehmensumfeld.
-
Erhöhte Aufmerksamkeit
Digitale Displays sind auffälliger als herkömmliche gedruckte Plakate oder Schilder. Ihre dynamische Natur zieht die Aufmerksamkeit der Betrachter stärker an, was besonders in stark frequentierten Umgebungen von Vorteil ist. -
Flexibilität und Aktualität
Inhalte auf digitalen Bildschirmen lassen sich in Echtzeit aktualisieren. Das bedeutet, dass Unternehmen auf Änderungen reagieren können, ohne neue Materialien drucken oder Displays manuell austauschen zu müssen. Dies ist besonders wichtig für Werbung, bei der zeitgerechte Informationen entscheidend sind. -
Zielgruppenansprache
Ein Digital Display Bildschirm ermöglicht es, gezielte Inhalte an spezifische Zielgruppen zu senden. Mit personalisierten Botschaften und interaktiven Elementen können Unternehmen ihre Kommunikation präzise auf die Bedürfnisse und Interessen ihrer Kunden abstimmen. -
Interaktivität
Viele Digital Display Lösungen bieten interaktive Funktionen, wie Touchscreens, die es den Nutzern ermöglichen, mit den Inhalten zu interagieren. Dies kann in Form von Produktinformationen, Umfragen, Gewinnspielen oder interaktiven Karten geschehen, die das Kundenerlebnis verbessern. -
Kosteneffizienz auf lange Sicht
Obwohl die anfängliche Investition in digitale Screens höher sein kann als in traditionelle Werbemedien, zahlt sich diese langfristig aus. Der Wartungsaufwand ist gering, und durch die zentrale Steuerung von Inhalten können Kosten für Druck und Logistik vermieden werden.
- Einzelhandel
Im Einzelhandel werden digitale Bildschirme oft genutzt, um Werbung zu schalten, Produktempfehlungen anzuzeigen oder Sonderaktionen zu bewerben. Interaktive Kioske unterstützen Kunden beim Einkauf, z.B. durch die Anzeige von Verfügbarkeiten oder detaillierten Produktinformationen. - Unternehmen
In Firmenumfeldern kommen sie zur internen Kommunikation zum Einsatz. Unternehmensnachrichten, wichtige Ankündigungen oder Notfallinformationen können so effizient und schnell an Mitarbeiter kommuniziert werden. - Öffentliche Einrichtungen
Flughäfen, Bahnhöfe, Busbahnhöfe und Museen setzen zunehmend auf Digital Display Lösungen, um Reisende mit Informationen zu versorgen, sei es zu Abfahrtszeiten, wichtigen Änderungen oder speziellen Angeboten. - Gastgewerbe und Events
In Hotels, Restaurants und auf Messen werden diese interaktiven Screens häufig dazu verwendet, um Menüs, Veranstaltungen, Zeitpläne oder Informationen zur Lage anzuzeigen und so das Kundenerlebnis zu verbessern.
Eine typische Anwendung besteht aus mehreren Komponenten:
- Displays: Diese können von einfachen Monitoren bis hin zu interaktiven Touchscreens reichen. Sie sind in verschiedenen Größen und Auflösungen erhältlich und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.
- Medienplayer: Geräte, die die Inhalte an die Displays übertragen. Sie können lokal oder cloudbasiert gesteuert werden.
- Software: Die Software ist das Herzstück einer Digital Signage Lösung. Sie ermöglicht die zentrale Steuerung und Verwaltung von Inhalten, deren Zeitplanung und Verteilung auf unterschiedliche Standorte.
- Netzwerkinfrastruktur: Eine stabile und schnelle Netzwerkverbindung ist essenziell für die erfolgreiche Nutzung, insbesondere wenn Inhalte in Echtzeit aktualisiert oder über die Cloud gesteuert werden.