Verloren? Nie wieder! Setzten Sie jetzt auf digitale Wegeleitungen!
Moderne Gebäude werden immer komplexer: mehrere Etagen, zahlreiche Räume, wechselnde Belegungen und ein stetiger Strom an Besuchenden und Mitarbeitenden. Klassische Wegweiser stoßen dabei schnell an ihre Grenzen – sie sind statisch, schwer zu aktualisieren und bieten keine dynamische Navigation.
Ein digitales Gebäudeleitsystem schafft hier Abhilfe. Es zeigt Wege, Räume, Ansprechpartner, Veranstaltungen oder Sicherheitsinformationen übersichtlich und in Echtzeit an – zentral gesteuert über unsere Digital-Signage-Software Display Star. Ob im Foyer, an Aufzügen, in Fluren oder an zentralen Knotenpunkten: Digitale Leitsysteme sorgen dafür, dass jeder sofort weiß, wo er hinmuss.
Ihre Top-Vorteile auf einem Blick:
Klare Orientierung für Besuchende & Mitarbeitende: Räume, Etagen, Wege, Ziele und Ansprechpartner werden intuitiv dargestellt – reduziert Suchzeiten und Rückfragen.
Echtzeit-Aktualisierung: Änderungen in Raumbelegung, Meetings oder Events werden sofort angezeigt – ideal für dynamische Umgebungen.
Zentrale Steuerung über Display Star: Alle Anzeigen lassen sich standortübergreifend steuern, planen und aktualisieren – ohne zusätzlichen Aufwand.
Professioneller Auftritt: Moderne, digitale Wegführung vermittelt Kompetenz, Servicequalität und Besucherfreundlichkeit.
Flexible Einsatzmöglichkeiten: Vom Empfangsbereich über Hauptflure bis hin zu Konferenzräumen und großen Gebäudekomplexen.
Integrierbar & erweiterbar: Einbindung von Lageplänen, Touch-Funktionen, interaktiven Karten, Raumplänen oder verknüpften Türschildern.
Beispiele für digitale Gebäudeleitsysteme
Direkt Lösungskonzept erhalten Wählen Sie den passenden Weg für Ihre Anfrage:
Wir erstellen individuellen Content der auf Ihre Corporate Identiy angepasst ist Content Beispiele für Digitale Gebäudeleitsysteme
Digitales Aufrufsystem
Mit einem Digitalen Aufrufsystem können Besucher sich eigenständig einen Termin buchen. So zum Beispiel um einen Führerschein in einer Behörde zu beantragen oder an einer Führung in einem Museum teilzunehmen. Zuerste bucht die Person online auf der Website des Anbieters oder am Schalter einen Termin. Im Anschluss wird der Termin auf den Bildschirmen als Nummer inkl. Raum und QR für weitere Infos aufgeführt. Zusätzlich kann man weitere Digital Signage Displays im Gebäude montieren, um den Besucher den Weg zum Termin zu erleichtern. Findet der Termin in einem Zimmer statt, hilft eine Beschriftung am Digitalen Türschild bei der Orientierung. Hier dargestellt am Beispiel des Rathaus Bochum.
Digitales Aufrufsystem in Ämtern und Verwaltungen
Vorteile digitaler Wegeleitung gegenüber klassischen Karten
Im Vergleich zu statischen Lageplänen oder ausgedruckten Gebäudekarten bieten interaktive Touchscreen-Leitsysteme eine deutlich modernere und effektivere Lösung für die Besucherführung. Nutzer können gezielt nach Räumen, Abteilungen oder Services suchen – ohne langes Suchen oder Interpretieren von Symbolen. Über einen interaktiven Touchscreen-Bildschirm werden Wegbeschreibungen, Rauminformationen und aktuelle Hinweise in Echtzeit angezeigt. Alle Funktionen sind in einem zentralen System gebündelt.
Dank der Echtzeit-Anzeige von Rauminformationen lassen sich Änderungen wie Raumbelegungen, Umbauten oder Veranstaltungen sofort auf dem Display aktualisieren. So bleibt die Information stets aktuell – ein entscheidender Vorteil gegenüber gedruckten Plänen, die schnell veralten.
Unsere Systeme ermöglichen die einfache Integration in bestehende Digital Signage Hardware und lassen sich flexibel erweitern – etwa um Wegbeschreibungen, Hinweise oder Sicherheitshinweise.
Über die benutzerfreundliche Oberfläche der Display Web Content Verwaltung können Inhalte zentral gesteuert, aktualisiert und individuell angepasst werden – ohne technisches Vorwissen.
Ob in einem großen Geschäft, einem öffentlichen Gebäude oder einem Hotel: Digitale Leitsysteme bieten flexible Lösungen, die sich dem Standort, Design und Informationsbedarf perfekt anpassen.
«Unsere Lösungen ermöglichen eine intuitive Besucherführung mithilfe interaktiver Leitsysteme. Diese modernen Displays zeigen Informationen in Echtzeit an – ob im Eingangsbereich, im Restaurant oder in anderen Gebäuden».
Stets wissen, wo es langgeht – dank digitaler Gebäudeleitsysteme
Die digitalen Gebäudeleitsysteme der komma,tec redaction beruhen auf der Digital Signage Software Display Star. Dort werden die Raumbuchungen in einem Kalendersystem eingetragen und auf realen oder virtuellen digitalen Türschildern verplant. Die Leitsyteme in Gebäuden zeigen infolgedessen automatisch eine Raumübersicht an. Dieses Template trägt alle Raumbuchungsinformationen zusammen und zeigt sie ohne weiteres Zutun als strukturierte Übersicht an.
Die komma,tec redaction erstellt Ihnen gerne eine Raumübersicht in Ihrem Corporate Design. Hierbei wird ein Content programmiert, das auf Wunsch Wegeleitpfeile beinhaltet, die sich immer automatisch entsprechend Ihrer Raumbuchung ausrichten.
«Ob im Kongresszentrum, in großen Bürogebäuden oder am Flughafen – mit digitalen Gebäudeleitsystemen können Sie Ihre Kunden schnell und bequem zum Ziel führen. So sorgen Sie im Handumdrehen für Orientierung und erleichtern Ihren Besuchern die Raumsuche. Ein digitales Leitsystem passt sich automatisch an die eingestellte Raumbuchung an und bietet somit ein großes Maß an Flexibilität».
Fazit: Moderne Leitsysteme für digitale Orientierung
Digitale Gebäudeleitsysteme sind weit mehr als moderne Wegweiser. Sie verbinden klare Orientierung mit dynamischen Informationen und sorgen dafür, dass Besuchende und Mitarbeitende jederzeit schnell ans Ziel gelangen. Interaktive Karten, übersichtliche Wegführungen und Echtzeit-Updates machen die Navigation intuitiver, effizienter und deutlich professioneller als statische Beschilderung.
Durch die zentrale Steuerung über eine leistungsstarke Digital-Signage-Software wie Display Star lassen sich Inhalte flexibel anpassen, standortübergreifend aktualisieren und individuell gestalten. Ob Unternehmen, Klinik, Behörde oder Campus – jedes Gebäude profitiert von einer Lösung, die mitwächst und sich nahtlos in bestehende Strukturen integriert.
Digitale Leitsysteme schaffen ein besseres Besuchererlebnis, reduzieren Rückfragen und unterstützen eine moderne, serviceorientierte Gebäudekommunikation. Eine zukunftssichere Investition, die Orientierung einfacher macht – für alle, die Ihre Wege nutzen.
FAQ
Ein System, das Besuchende und Mitarbeitende digital durch ein Gebäude führt – mit Karten, Pfeilen, Rauminfos und Echtzeitdaten.
🔍 So funktioniert es:
1. Zentrale Steuerung: Inhalte wie Raumbelegungen, Wegeführungen oder Besucherinformationen werden über ein Content Management System (CMS) verwaltet.
2. Dynamische Anzeige: Änderungen (z. B. Raumwechsel, Sperrungen) werden in Echtzeit auf den digitalen Anzeigen ausgespielt.
3. Interaktivität (optional): Nutzer können per Touchscreen oder QR-Code individuelle Wegbeschreibungen abrufen – z. B. zur richtigen Etage, zum Arztzimmer oder Konferenzraum.
4. Anbindung an Systeme: Häufig sind Wegeleitsysteme mit Raumbuchungs- oder Veranstaltungssystemen gekoppelt, sodass Inhalte automatisiert aktualisiert werden.
Allgemeine Vorteile
- Echtzeit-Updates – Änderungen an Wegen, Raumbelegungen oder Veranstaltungen werden sofort angezeigt, ohne dass neue Schilder gedruckt werden müssen.
- Interaktive Navigation – Touchscreens ermöglichen eine einfache Suche nach Räumen, Personen oder Geschäften.
- Mehrsprachigkeit – Automatische Umschaltung auf verschiedene Sprachen für internationale Gäste und Touristen.
- Zentrale Steuerung – Verwaltung und Anpassung aller Wegweiser über ein zentrales System, auch standortübergreifend.
- Modernes Design – Hochauflösende Displays sorgen für eine ansprechende und professionelle Darstellung.
- Werbung & Zusatzinfos – Kombination von Wegweiser-Funktionen mit Werbeanzeigen oder zusätzlichen Informationen zu Events, Öffnungszeiten und Angeboten.
Vorteile für Outdoor-Lösungen
- Wetterfest & robust – Speziell für Außenbereiche konzipierte Displays sind gegen Regen, Hitze, Kälte und Vandalismus geschützt.
- Helligkeitsanpassung – Automatische Anpassung der Display-Helligkeit für perfekte Sichtbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung oder Dunkelheit.
- Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel – Anzeige von Fahrplänen, Bushaltestellen und Live-Abfahrtszeiten für eine reibungslose Weiterreise.
- Notfallkommunikation – Schnelle Anzeige von Warnhinweisen oder Evakuierungsanweisungen bei Gefahrensituationen.
Statt statischer Beschilderungen ermöglicht das System eine dynamische Suche nach Personen, Räumen oder Services – mit aktuellen Informationen direkt auf dem Display.
📍 Standortbasierte Karten – Der aktuelle Standort wird markiert, und der schnellste Weg zum Ziel wird visuell dargestellt.
🔍 Suchfunktion – Eingabe von Raum-, Stockwerks- oder Geschäftsnamen zur schnellen Navigation.
🏢 Gebäudeübersicht & Stockwerkspläne – Klare Darstellung von Etagen und wichtigen Punkten wie Aufzügen oder Notausgängen.
🚪 Räume & Belegungen – Anzeige von Konferenzräumen, Büros oder Veranstaltungsorten mit Belegungsstatus.
🚆 Öffentliche Verkehrsanbindungen – Live-Abfahrtszeiten von Bussen, Bahnen oder Taxis in der Umgebung.
📅 Veranstaltungen & Termine – Hinweise auf bevorstehende Events, Meetings oder Konzerte mit Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort.
♿ Barrierefreie Wege – Anzeige von rollstuhlgerechten Routen, Aufzügen und barrierefreien Eingängen.
Ob Einkaufszentrum, Flughafen, Krankenhaus, Universität oder Smart City – digitale Display-Wegweiser sorgen für eine einfache, schnelle und moderne Orientierung! 🚀
Entdecken Sie weitere Content Möglichkeiten für Digitale Wegeleitsysteme.
🎯 Typische Einsatzorte von digitalen Wegeleitsystemen sind:
-
Bürogebäude & Unternehmenszentralen
-
Einkaufszentren, Flughäfen, Messen
Beispiel: In einem großen Bürogebäude hilft ein digitales Leitsystem, Besucher über mehrere Etagen gezielt zu leiten. Über Touchscreens kann gezielt nach einem Raum, einer Abteilung oder einem Restaurant gesucht werden. Ein weiteres typisches Beispiel ist der Einsatz im Eingangsbereich eines Unternehmens oder im Restaurant eines Krankenhauses, wo Gäste den richtigen Raum oder das gewünschte Geschäft leicht finden.
Großformatige Displays mit Farbanzeige zeigen Wegweiser, Termine und Medieninhalte – interaktiv, zentral steuerbar und auch bei Sonneneinstrahlung lesbar. Per Touch bedienbar, flexibel montierbar und kompatibel mit allen gängigen Kalendersystemen. Jedes Gerät verfügt über ein hochauflösendes Digital Signage Display, ist vernetzbar mit unserer Webplattform und bietet umfangreiche Funktionen zur Echtzeit-Anzeige.
Features und Funktionen von Wegeleitsystemen im Detail:
-
Interaktive Lagepläne
-
Dynamische Wegführung
-
Filterbare Ansprechpartner
-
Raumbelegung in Echtzeit
-
Event- & Meetinghinweise
-
Anbindung an Türschilder
-
Marken- & Designanpassung
Ein digitales Gebäudeleitsystem lässt sich in der Regel problemlos in bestehende Gebäude integrieren – sowohl technisch als auch optisch. Dabei kommt es vor allem auf eine clevere Planung, passende Hardware und flexible Software an.
🧩 So funktioniert die Integration Schritt für Schritt:
-
Standortanalyse & Bedarfsplanung
– Wo bewegen sich Besucher?
– Wo entstehen häufig Orientierungsprobleme?
– Welche Zielgruppen (z. B. Patienten, Kunden, Studierende) nutzen das Gebäude? -
Geeignete Displays auswählen
– Wandmontierte Bildschirme, Stehlen, Touch-Terminals oder ePaper-Lösungen
– Design an das Gebäude anpassbar (z. B. im Corporate Design) -
Technische Anbindung
– Stromversorgung & Internet (LAN oder WLAN)
– Integration ins bestehende IT-System, z. B. Raumbuchungs- oder Infoplattformen -
Content Management System (CMS) einrichten
– Inhalte wie Raumpläne, Termine, Hinweise zentral pflegen
– Berechtigungen für verschiedene Abteilungen oder Bereiche -
Inhalte definieren & gestalten
– Wegbeschreibungen, Pläne, Icons, Farben – leicht verständlich und barrierearm -
Testphase & Schulung
– System testen, Feedback einholen
– Mitarbeitende schulen (für Inhaltspflege oder Support)
Sowohl Besucher als auch Betreiber profitieren stark – aber auf unterschiedliche Weise. In der Praxis zeigt sich: Digitale Leitsysteme schaffen eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
👥 Vorteile für Besucher:
-
Schnelle Orientierung – kein langes Suchen nach Räumen, Terminen oder Ansprechpartnern
-
Weniger Frust & Stress – vor allem in komplexen Gebäuden wie Krankenhäusern oder Behörden
-
Interaktive Navigation – z. B. per Touchscreen, QR-Code oder mobilen Anwendungen
-
Barrierefreiheit – z. B. durch große Schrift, Kontraste, mehrsprachige Inhalte
🏢 Vorteile für Betreiber (Unternehmen, Einrichtungen):
-
Entlastung des Personals – weniger Fragen an Empfang oder Infopoints
-
Professionelles Erscheinungsbild – moderne Kommunikation stärkt das Image
-
Zentrale Inhaltssteuerung – Änderungen (z. B. Raumwechsel, Veranstaltungen) sofort umsetzbar
-
Effizienz & Flexibilität – Inhalte können automatisiert aus Kalender- oder Buchungssystemen übernommen werden
-
Skalierbarkeit – jederzeit erweiterbar auf neue Standorte, Etagen oder Abteilungen
Die Investition in ein digitales Wegeleitsystem zahlt sich langfristig aus – sowohl in Kostenersparnis, Betriebseffizienz als auch in der Wahrnehmung Ihrer Einrichtung. Es handelt sich um eine Lösung, die nicht nur den Alltag vereinfacht, sondern echte strategische Vorteile bringt.
Darum lohnt sich eine Investition in digitale Wegeleitsysteme langfristig:
💰 1. Betriebskosten senken
-
Keine Druckkosten mehr für Pläne, Schilder oder Aushänge
-
Inhalte digital & zentral verwalten – kein Personalaufwand für manuelles Austauschen
-
Automatisierung spart langfristig Zeit und Ressourcen
🕓 2. Prozesse effizienter gestalten
-
Echtzeit-Updates z. B. bei Raumänderungen oder Ausfällen
-
Anbindung an Buchungs-, ERP- oder Besuchermanagementsysteme möglich
-
Weniger Rückfragen an Personal → Empfang, Info-Point, Service werden entlastet
📈 3. Nutzererlebnis verbessern
-
Besucher fühlen sich sicher und gut informiert
-
Stressfreie Orientierung erhöht Zufriedenheit (z. B. in Kliniken, Behörden, Messen)
-
Barrierefreie Navigation (mehrsprachig, kontrastreich, touch-fähig)
🏢 4. Modernes Image & Flexibilität
-
Innovatives Erscheinungsbild für Besucher, Kunden & Mitarbeitende
-
System skalierbar – jederzeit erweiterbar für weitere Etagen, Gebäude oder Standorte
-
Design & Inhalte anpassbar an Corporate Design oder Zielgruppen
-
Premium-Software Display Star
-
Hardware, Content & Service aus einer Hand
-
Für Einzelstandorte oder große Netzwerke
-
Individuelle Anpassung & Integrationen
1. Planung
In der Planungsphase analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die bestehende Infrastruktur und ermitteln die optimalen Displaymodelle für Ihren individuellen Anwendungszweck. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie nur ein Wegeleitsystem benötigen oder ein umfassendes System mit vielen Displays einführen möchten – wir finden die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie hierzu gerne unsere Experten.
Nach Abschluss der Planungsphase und Ihrer Entscheidung für ein System beginnt die Umsetzung.
2. Beschaffung
In dieser Phase kümmern wir uns um die Bereitstellung der in der Planungsphase definierten Hardware und Software. Als Full-Service-Dienstleister übernehmen wir die gesamte Beschaffung und stellen das System gemäß Ihren Anforderungen betriebsbereit zusammen.
Um höchste Qualität zu gewährleisten, führen wir interne Tests durch. So stellen wir sicher, dass alle Wegeleitsysteme vor der Auslieferung einwandfrei funktionieren und sich nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur integrieren lassen.
3. Montage
Auf Wunsch übernehmen wir auch die fachgerechte Montage der Displays. Dazu gehört sowohl die Verlegung von Kabeln als auch die sichere Befestigung und der Anschluss an Ihr Computernetzwerk.
Unsere spezialisierten Fachkräfte installieren die Geräte professionell und sorgen für eine reibungslose Kommunikation mit Ihrem System. Falls Ihre IT-Abteilung involviert ist, arbeiten unsere Monteure eng mit Ihren IT-Experten zusammen, um die Integration schnell und effizient umzusetzen.
4. Einrichtung
Nach der Montage folgt die Einrichtung der Software. Gerne übernehmen wir diesen Schritt für Sie. Alternativ können Sie mit unserer Display Star - Softwarelösung die Konfiguration und den Betrieb auch selbst steuern.
Unser Service ist flexibel: Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung der Anzeigelayouts – entweder in Zusammenarbeit mit Ihrer Marketing- oder Grafikabteilung oder durch eine vollständige Layout-Erstellung durch unser Team.
Auch nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen mit unserem Support bei Fragen oder technischen Herausforderungen jederzeit zur Verfügung.
Display Star Unsere Software für digitale Gebäudeleitsysteme
Mit unserer Digital Signage Software Display Star lassen sich Digitale Gebäudeleitsysteme ganz leicht bespielen.
| Sie wünschen sich, mit nur einer einzigen Software alle Digital Signage Lösungen mit Inhalten bespielen und steuern zu können? Mit der Premium Software Display Star erfüllen wir Ihnen diesen Wunsch. Display Star ist leicht in der Handhabe und mit jeder Lösung kompatibel. |
Ihr Vorteil: Sie sparen enorme Kosten. Wenn Sie Ihr Repertoire an Digital Signage Produkten Schritt für Schritt erweitern möchten, wird die Software Display Star mit jeder dieser Lösungen kompatibel sein. Die Anschaffung einer neuen Software entfällt. |
Referenzen
Digitale Wegeleitsysteme sorgen gerade in großen Gebäudekomplexen für Orientierung. Lassen Sie sich von unseren Projekten inspirieren.
komma,tec redaction - Die Spezialisten für Digitale Wegeleitsysteme
Machen Sie Orientierung einfach – mit digitalen Wegeleitsystemen
Führen Sie Besucher, Kunden und Mitarbeitende zuverlässig ans Ziel – modern, flexibel und visuell ansprechend. Der Service ist ideal für Organisationen, die eine moderne, benutzerfreundliche Lösung zur Besucherführung suchen.
Jetzt digitale Wegeleitung planen und Ihren Auftritt professionell gestalten!