Es ist ein zugleich spannendes und hochmodernes Gemeinschaftsprojekt der komma,tec redaction mit dem Partner DEKOM, das im Rathaus Bochum realisiert wurde. Ziel war es, Besucher bestmöglich zu informieren und ihnen im gesamten Gebäude klare Orientierung zu bieten.
Hierfür wurde das Rathaus anhand eines ausgefeilten Konzepts mit digitalen Infoboards, elektronischen Ebenen- und Raumwegweisern sowie digitalen Türschildern ausgestattet. Das Ergebnis dieser Arbeit kann sich sehen lassen – ein modernes, intuitives Besucherleitsystem in einem traditionsreichen Gebäude.
Vorstellung des Kunden
Das 1931 eröffnete und heute unter Denkmalschutz stehende Rathaus Bochum gehört zu den bedeutendsten repräsentativen Bauten des Ruhrgebiets und ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit seiner markanten Architektur, der historischen Gussstahlglocke und dem beeindruckenden Innenhof zieht das Gebäude täglich Touristen und Besucher aus aller Welt an.
Für die komma,tec redaction war es eine besondere Aufgabe, dieses traditionsreiche Wahrzeichen im Herzen Bochums mit einer vielseitigen Auswahl an elektronischer Beschilderung auszustatten – eine Kombination aus digitaler Innovation und historischer Substanz.
- Standort
Bochum, Deutschland - Industrie
Öffentlicher Dienst / Verwaltung / Kommune - Anzahl Mitarbeiter
Rund 200 Mitarbeitende
Herausforderung
Die Herausforderung bestand darin, ein modernes Wegeleit- und Informationssystem zu entwickeln, das sich harmonisch in die denkmalgeschützte Architektur des Rathauses einfügt. Besucher sollten schnell und zuverlässig zu ihrem Ziel finden – egal ob Bürgerbüro, Sitzungssaal oder Fachbereich.
Bisherige analoge Beschilderungen boten wenig Flexibilität, waren wartungsintensiv und konnten kurzfristige Raumänderungen nicht abbilden. Ziel war daher eine Lösung, die optisch dezent, inhaltlich flexibel und technisch zukunftssicher ist.
Lösung
In enger Zusammenarbeit zwischen komma,tec redaction und DEKOM wurde ein umfassendes Digital Signage Konzept umgesetzt:
-
Digitale Infoboards im Eingangsbereich liefern aktuelle Hinweise, Ansprechpartner und Raumübersichten.
-
Elektronische Ebenen- und Raumwegweiser führen Besucher interaktiv und dynamisch durch das Gebäude.
-
Digitale Türschilder vor Büros und Sitzungssälen zeigen automatisch aktuelle Belegungen, Termine und Verfügbarkeiten an.
-
Alle Displays werden zentral über die Software Display Star gesteuert, sodass Änderungen in Echtzeit übernommen werden.
-
Das Design wurde speziell auf die architektonische Umgebung des denkmalgeschützten Gebäudes abgestimmt.
Anwendungen und Displays
Im Empfangsbereich vom Gebäude befinden sich vier NEC P555-Geräte, die ebenfalls für Orientierung im Haus sorgen und Informationshilfen bieten. So geben hier Ebenenwegweiser Auskunft darüber, wo Besucher welches Amt finden. Darüber hinaus veröffentlicht das Rathaus hier zusätzliche Infos, die für die Bürger von Interesse sind.
Im Anschluss daran übernimmt ein LG 86 Zoll Stretch-Display die Orientierungshilfe, indem hier angezeigt wird, welcher Weg zum gesuchten Ziel führt. Das digitale Wegeleitsystem des Premium-Anbieters für Digital Signage komma,tec redaction erstreckt sich über das komplette Rathaus und kann in dieser Form in jedem anderen Gebäude des öffentlichen Sektors zum Einsatz kommen – seien es Ämter, Behörden, Stadthallen oder auch Kliniken und Krankenhäuser.
Im Rathaus Bochum können Besucher an jeder Stelle des Hauses darauf vertrauen, dass ihnen mit Hilfe der digitalen Beschilderung der Weg gewiesen wird, denn die elektronischen Orientierungshilfen erstrecken sich über sämtliche Etagen und auch über die Treppenhäuser. Hier befinden sich nämlich digitale Infoboards mit integriertem Brandschutz. Die elektronischen Infostelen dienen ebenfalls der Orientierung und entsprechen darüber hinaus auch noch allen Sicherheitsrichtlinien, die in Bezug auf Feuerverhütung in öffentlich zugänglichen Gebäuden gelten: Sie sind jeweils mit einem Sender samt Löschpatrone ausgestattet, welche im Falle eines Brands direkt den Löschvorgang auslösen. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf den Brandschutz ist in öffentlichen Gebäuden Pflicht und muss zu jeder Zeit garantiert sein.
Als genauso durchdacht hat sich das Kunden-Aufrufsystem erwiesen. Im Wartebereich der entsprechenden Behörde wird über ein digitales Infoboard die nächste Nummer aufgerufen. Besucher können ganz leicht den digitalen Wegweisern bis zu dem elektronischen Türschild folgen, welches den Raum anzeigt, in dem der Termin stattfindet.
Ergebnis
Das Projekt im Rathaus Bochum verbindet erfolgreich Tradition und Technologie.
Besucher profitieren von einer klaren, modernen Orientierung, während die Verwaltung durch automatisierte Prozesse deutlich entlastet wird.
-
Aktuelle Informationen und Raumänderungen erscheinen in Echtzeit – keine statischen Aushänge mehr.
-
Das Besucheraufkommen verteilt sich effizienter, Wartezeiten werden reduziert.
-
Das Rathaus präsentiert sich als fortschrittliche Verwaltung, die digitale Lösungen in einem historischen Kontext wirkungsvoll einsetzt.
Das digitale Wegeleitsystem steht exemplarisch für die Modernisierung öffentlicher Gebäude: Serviceorientiert, barrierefrei, transparent – und dabei ästhetisch perfekt integriert.