Die beste Software Digital Signage für Ihre Displays
Suchen Sie nach einer leistungsstarken Digital Display Software? Unsere Display Star Monitor Software macht die Verwaltung Ihrer Inhalte so einfach wie nie zuvor. Als zentrales Digital Signage CMS benötigen Sie keine Vorkenntnisse, um Ihre Bildschirme zu steuern.
Mit unserer Cloud Based Signage Software haben Sie jederzeit und von überall Zugriff. Egal, ob Sie nur einen Monitor oder komplexe Digital Signage Systeme mit Hunderten von Screens betreiben: Die Bildschirm Steuerung Software Display Star sorgt für perfekte Organisation, von der Digitalen Beschilderung bis zur Schaufensterwerbung.
Ihre Top-Vorteile auf einem Blick:
100% Cloud-basiert: Sofortige Updates auf allen Digital Signage Monitoren – von überall aus.
Intuitives CMS: Inhalte per Drag & Drop planen und veröffentlichen.
Skalierbar: Ideal für Einzelgeräte oder große Netzwerke von Digital Signage Systemen.
Display Star Oberfläche
Die passende Digital Signage Software für Sie Wählen Sie den passenden Weg für Ihre Anfrage:
5 Schritte Content einfach auf Displays übertragen
1. Sie (Redaktion / Client) erstellen Content und fügen diesen in die Display Star Software ein.
2. Der Display Star Server verteilt die Inhalte gezielt an verschiedene Displays:
- Digitale Infoboards
- Digitale Wegweiser
- Digitale Türschilder
- ...
3. Dabei erfolgt die Kommunikation über definierte Ports (z. B. TCP 2121, 44340).
4. Schnittstellen zu Systemen wie Google Kalender, Lotus Notes oder Microsoft 365 ermöglichen automatische Inhalte.
5. Alle Displays synchronisieren sich über eine zentrale Zeitquelle, damit Inhalte exakt geplant angezeigt werden. Dabei können auf jedem Display unterschiedliche Inhalte ausgespielt werden.
3 Elemente Das System hinter Display Star
Seit 2005 entwickeln wir in unserem Hause die Premiumsoftware Display Star, die wir stets den aktuellsten Anforderungen im Bereich Digital Signage anpassen. Als Kunde haben Sie die Möglichkeit, die Software regelmäßig mit neusten Updates versorgen zu lassen. Das System der Digital Synage Software Display Star arbeitet mit diesen Komponenten:
- Die Redaktion ist die Benutzeroberfläche der Digital Display Software, mit der Sie die Inhalte verwalten und die Player steuern. Mit ihr können Sie bestimmen, welche Inhalte wann auf welchen Bildschirmen laufen.
- Der Server ist für die Datenhaltung und den Datenaustausch verantwortlich und implementiert die Systemlogik. Er sendet in konfigurierten Intervallen die aktuellen Abspielinhalte an die Player.
- Der Digital Signage Player ist für die Darstellung der Inhalte verantwortlich. Hierbei handelt es sich um einen Mini-PC, der an eine beliebige Wiedergabefläche (Display, Videowall, Beamer, LED Wall usw.) angeschlossen wird und die geplanten Inhalte abspielt.
- Digital Signage Displays zum Anzeigen der Inhalte.
Hier steuern Sie Ihren Content Die Redaktion / Benutzeroberfläche
Die Digital Signage Software Display Star ermöglicht eine zielgruppengenaue, zeitlich gesteuerte Ausspielung von Inhalten – für minimale Streuverluste und maximale Relevanz. Dank moderner SQL-Datenbanktechnologie können beliebig viele Player zentral, gruppiert oder einzeln gesteuert werden. Die intuitive Bedienung, z. B. per Drag-and-Drop, erlaubt eine flexible und individuelle Platzierung von Informationen und Werbung.
Automatisierte Workflows. Intelligente Verbindungen. Mehr Effizienz. Schnittstellen für Display Star 4.1
Mit den leistungsstarken Schnittstellen von Display Star 4.1 integrieren Sie Ihre Digital Signage Software nahtlos in bestehende Systeme und Prozesse. Ob Kalenderdienste, Cloud-Speicher, Raumbuchungstools oder externe Datenquellen – durch den automatisierten Datenaustausch reduzieren Sie manuellen Aufwand, vermeiden doppelte Pflege und sorgen für stets aktuelle Inhalte auf Ihren Bildschirmen.
So schaffen Sie effiziente Abläufe für Ihre interne Kommunikation, Gebäudebeschilderung oder Veranstaltungsübersicht – ganz ohne Medienbruch. Und wenn Ihre Anforderungen besonders individuell sind, entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen – passgenau für Ihre Infrastruktur.
Eine Software für alle Anwendungen Vorteile von Display Star im Überblick:
Die Premium Digital Display Software Display Star zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass sie mit jeder Form von elektronischer Beschilderung kompatibel ist. Das macht Display Star für Nutzer so überaus praktisch. Doch mit dieser Eigenschaft enden die Vorzüge der Software für elektronische Beschilderung noch lange nicht. Es gibt eine Vielzahl weiterer Besonderheiten.
Benutzerfreundlich
Mit unserer Monitor Software gelingt ein einfaches und schnelles Anlegen von Playlisten im Kalendersystem, dank intuitiver Bedienung.
Schnittstellen
Hohe Kompatibilität durch Anschluss und Steuerung vorhandener Soft- und Hardware wie beispielsweise Google Kalender, Outlook und Lotus Notes.
Übertragung
Von Ihnen festgelegte Übertragungsintervalle entlasten das Netzwerk, da auf Streaming verzichtet werden kann.
Multiuser
Die Bildschirme lassen sich in beliebig viele Präsentationsfenster einteilen und parallel von unterschiedlichen Usern bespielen.
Zugriffsrechte
Legen Sie ganz leicht individuelle Benutzerrechte fest, um Stationen, Abspielpläne und Einstellungen abzusichern.
Zentrale Steuerung
Eine zentrale uns automatisierte Steuerung minimiert gleichsam Kosten und Zeitaufwand.
Verknüpfung
Durch miteinander verknüpfte Wiedergabestationen können zielgruppenspezifische Inhalte angelegt und verteilt werden.
System
Integration automatischer Überwachung des Zustandes von Soft- und Hardware mit Meldefunktion.
Touch
Touchfähige Inhalte können über die Monitor Software Display Star verwalten und verteilt werden.
FAQ
Display Star ist die leistungsstarke Digital Display Software von komma,tec redaction, die seit 2005 in Hamburg entwickelt wird. Sie dient als zentrales Content-Management-System (CMS) zur Steuerung und Verwaltung digitaler Inhalte auf verschiedenen Anzeigeflächen wie Displays, Videowalls, LED-Stelen oder interaktiven Terminals.
Display Star ist Made in Germany und wird von der komma,tec redaction GmbH in der Hamburger Speicherstadt entwickelt. Die Server-Standorte für unsere Display Star Cloud-Variante sind in Deutschland bei Strato Berlin sowie bei Microsoft Azure in Frankfurt.
Flexibel, sicher und zukunftsfähig – Ihre digitale Lösung für jeden Anspruch.
Ob kleines Unternehmen oder internationaler Konzern: Unsere skalierbare Digital Signage Lösung passt sich nahtlos Ihrer IT-Infrastruktur an und wächst mit Ihren Anforderungen. Dank regelmäßiger Updates, automatisierter Prozesse und zentraler Steuerung behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle – effizient, sicher und cloud-fähig. Mit Standort Deutschland, deutschsprachigem Support und individueller Anpassbarkeit sind Sie bestens für die Zukunft aufgestellt.
Vorteile von Display Star:
🔁 Skalierbarkeit: Geeignet für kleine Unternehmen bis hin zu großen Konzernen mit mehreren Standorten.
🧩 Flexibilität: Anpassbar an individuelle Bedürfnisse und bestehende IT-Infrastrukturen.
🚀 Zukunftssicherheit: Regelmäßige Updates und Weiterentwicklungen gewährleisten langfristige Einsatzfähigkeit.
⚙️ Effizienzsteigerung: Automatisierte Prozesse reduzieren den Verwaltungsaufwand und erhöhen die Aktualität der Inhalte.
🔐 Sicherheit: Entwicklung in Hamburg, Serverstandort in Deutschland, deutschsprachiger telefonischer Support.
📡 Skalierbar: Mit unserer Software können Sie zentral unterschiedliche Inhalte zum gewünschten Zeitpunkt an verschiedene Displays ausspielen.
☁️ Cloud-fähig: Display Star bieten wir als SaaS- und On-Premise-Version an.
📞 Support: Kundenservice aus Hamburg per Telefon, Mail oder Videochat
Die Anbindung an Fremdsysteme (z.B. an Ihr Intranet oder MS Outlook) funktioniert über Schnittstellen, welche Ihnen die komma,tec redaction auf Wunsch gerne individuell programmiert. Anhand dieser Schnittstellen werden Daten automatisch in und aus der Digital Signage Software Display Star importiert oder exportiert, was Ihnen den Arbeitsaufwand verringert. Beispiele möglicher Schnittstellen, die die komma,tec redaction programmiert, sind Exchange Schnittstellen, XML- und CSV-Schnittstellen, RS232-Schnittstellen, Raumbuchungsimportschnittstellen, Crestron Schnittstellen, Slideshow-Importschnittstellen, Text-in-Tickerschnittstellen u.v.m.
Display Star ist branchenübergreifend für jede Digitale Beschilderung einsetzbar, unter anderem in:
-
Gesundheitswesen: Informationsdisplays in Kliniken und Praxen.
-
Einzelhandel: Digitale Werbedisplays am Point of Sale.
-
Bildungswesen: Digitale Schwarze Bretter und Raumbelegungsanzeigen.
-
Öffentlicher Sektor: Wegeleitsysteme und Informationsstelen in Behörden.
-
Gastronomie: Digitale Menüboards und Angebotsanzeigen.
- Automotive: Digitale Videowalls, Digitale Schwarze Bretter in der Produktion und Verkauf
-
Industrie: Informationsdisplays in Kliniken und Praxen.
-
Finanzwesen und Recht & Steuern: Digitale Schwarze Bretter, Empfangsmonitore, Digitale Türschilder
- Museen
Ja, die Monitor Software Display Star ist sehr leicht zu bedienen. Denn bei der Entwicklung der Software hat die komma,tec redaction größten Wert auf Benutzerfreundlichkeit gelegt. Sie müssen kein Techniker sein, um Display Star zu verstehen. Wenn Sie den Outlook-Kalender benutzen können, können Sie auch mit Display Star arbeiten, da sie ein ähnliches Design und eine daran angelehnte Funktionalität hat. Mit nur wenigen Klicks können Sie so Ihre Inhalte auf Ihren Displays zur Anzeige bringen.
Ja, Sie können gerne eine Demolizenz für die Digital Display Software Display Star erhalten.
Schreiben Sie uns hierzu gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 040/3037518-0 an.
Oder vereinbaren Sie eine Live-Demo mit unseren Experten über Calendly.
Wir bieten unseren Kunden unsere Software Display Star als eine On-Premise oder eine Software-as-a-Service Lösung an.
On-Premise
"On-Premise" (auch "On-Prem" genannt) bedeutet, dass Sie die Software Display Star lokal vor Ort – also auf Ihrem eigenen Infrastruktur – installieren und betreiben. Statt die Software über die Cloud zu nutzen (wie bei SaaS), kaufen Sie die Lizenz und installieren sie in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur. Die Bedienung der Software erfolgt dann über einen Windows PC.
Software as a Service
SaaS steht für "Software as a Service" und ist ein Modell der Softwarebereitstellung, bei dem unsere Software Display Star über das Internet bereitgestellt und genutzt wird. Statt die Software lokal auf Ihrem eigenen Rechner zu installieren und zu pflegen, greifen Sie online auf die Software zu, die gehostet wird. Als Gebühr fällt eine monatliche Miete an.
Ihre eigene Cloud-Umgebung
Alle Möglichkeiten der Skalierung sind hier gegeben, sowie des weltweiten Zugriffs.
-
Intuitive Bedienung: Benutzerfreundliche Oberfläche mit Drag-and-Drop-Funktionalität für einfache Inhaltsverwaltung.
-
Kalenderbasierte Planung: Inhalte können zeitlich gesteuert und geplant werden, ähnlich einem Outlook-Kalender.
-
Multiformat-Unterstützung: Unterstützt verschiedene Medienformate wie Bilder, Videos, PDFs, Webseiten und RSS-Feeds.
-
Zentrale Steuerung: Ermöglicht die zentrale Verwaltung und Ausspielung von Inhalten auf mehreren Displays oder Standorten.
-
Schnittstellenintegration: Kompatibel mit Systemen wie Microsoft Outlook, Google Kalender und Lotus Notes für automatische Datenübernahme.
-
Cloud- und On-Premise-Lösungen: Verfügbar als lokale Installation oder als Cloud-Service für maximale Flexibilität.
Digital Signage Software ist eine spezialisierte Softwarelösung, die verwendet wird, um Inhalte wie Texte, Bilder, Video und Multimedia auf digitalen Anzeigegeräten zu verwalten und zu steuern. Diese digitalen Anzeigegeräten können in einer Vielzahl von öffentlichen Umgebungen wie Einzelhandelsgeschäften, Hotels, Restaurants, Flughäfen, Schulen und vielen anderen Orten gefunden werden. Die Hauptaufgabe der Digital Signage Software besteht darin, die Erstellung, Planung, Verteilung und Anzeige von Inhalten über eines oder mehrere Displays zu erleichtern.
Inhaltsmanagement
Die Software ermöglicht das Hochladen und Organisieren einer Vielzahl von Inhalten, die auf den Bildschirmen angezeigt werden sollen. Dazu gehören Videos, Bilder, PowerPoint-Präsentationen, Webseiten und vieles mehr. Durch die übersichtliche Verwaltung können Nutzer ihre Inhalte einfach aktualisieren und anpassen.
Planung
Mit der Monitor Software können Nutzer spezifische Zeiten und Daten festlegen, zu denen bestimmte Inhalte angezeigt werden sollen. Dadurch können sie gezielte Kampagnen durchführen und ihre Botschaften zur richtigen Zeit an das richtige Publikum senden. Unterschiedliche Inhalte können beispielsweise zu verschiedenen Tageszeiten oder an verschiedenen Wochentagen gezeigt werden.
Fernsteuerung
Die Signage Software ermöglicht es Nutzern, die digitale Beschilderung aus der Ferne zu verwalten und zu aktualisieren. Dies ist besonders nützlich, wenn die Bildschirme an verschiedenen Standorten installiert sind. Benutzer können Inhalte von einem zentralen Ort aus verwalten und sicherstellen, dass alle Displays die richtigen Informationen anzeigen.
Interaktivität
Moderne Digital Signage Lösungen unterstützen Interaktivität, was bedeutet, dass die Inhalte auf Nutzerinteraktionen reagieren können. Dies kann durch Touchscreens oder die Integration mit anderen Systemen wie RFID und Sensoren ermöglicht werden. Interaktive Inhalte bieten eine einzigartige Benutzererfahrung und können das Engagement der Zuschauer erhöhen.
Analytik
Viele Digital Signage Systeme bieten Analysetools, die Daten über die Leistung der Inhalte und das Engagement der Zuschauer sammeln. Diese Daten helfen Unternehmen dabei, die Effektivität ihrer Inhalte zu verstehen und zu verbessern. Durch die Analyse von Metriken wie Blickdauer und Interaktionen können Anpassungen vorgenommen werden, um die Wirkung der angezeigten Inhalte zu maximieren.
komma,tec redaction - Die Spezialisten im Bereich Digital Signage
Erleben Sie die Zukunft der Bildschirmkommunikation – mit Display Star!
Nutzen Sie die volle Power von Digital Signage: intuitiv, flexibel und beeindruckend effektiv.
Jetzt kostenlose Demo anfordern und entdecken, wie einfach professionelle Bildschirmwerbung sein kann!