Lobbymonitore sind ganz leicht mit Inhalten zu bespielen und dabei äußerst effektiv in ihrer Wirkung. Wer im Eingangsbereich Empfangsdisplays für Willkommensgrüße und Besucherinformation einsetzt, hat eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wie genau diese sich gestalten und was sie Nutzern bringen, sehen wir uns in diesem Beitrag einmal genauer an.
Digitaler Empfang, um Besucher zu begrüßen
Es geht kaum noch einfacher: Wer Empfangsbildschirm nutzt, kann Besuchern schon beim Betreten des Gebäudes direkte Willkommensgrüße präsentieren. Das schafft Vertrauen und gleichzeitig auch ein gutes Gefühl beim Gast. Beste Voraussetzungen also für das folgende Aufeinandertreffen, denn schließlich ist der erste Eindruck häufig ausschlaggebend für den weiteren Verlauf einer geschäftlichen oder persönlichen Beziehung. Warum also nicht auf Digital Signage Lösungen wie den Lobbymonitor als Hilfsmittel setzen, wenn es um den besagten ersten Eindruck geht? Er überzeugt in jeder Größe und zugleich auch in sämtlichen Branchen. Ob in der Hotellerie, im Theater, Museum, Einzelhandel, im öffentlichen Sektor oder in Krankenhäusern – überall dort, wo Menschen ein- und ausgehen, sollten auch Begrüßungsmonitore zum Einsatz kommen, denn Empfangsdisplays sind die ideale Lösung im Bereich "Digital Signage", um Gäste zu begrüßen und auf wichtige Veranstaltungen hinzuweisen. Ein Display in der Lobby kann nämlich noch sehr viel mehr, als einfach nur Gäste begrüßen.
Lobbymonitore als Infodisplay
Neben Willkommenstexten für Besucher lassen sich auf einem Begrüßungsbildschirm ganz hervorragend wichtige Besucherinformationen veröffentlichen. Vielleicht möchten Sie auf zukünftige Veranstaltungen hinweisen. Warum also nicht direkt auf den Empfangsdisplays? Sie können wichtige Termine publik machen oder interessante Inhalte bewerben. Ihr Unternehmen hat ein brandneues Produkt entwickelt? Zeigen Sie es Ihren Mitarbeitern und Gästen doch via Digital Signage Monitor direkt am Eingang des Gebäudes. Das weckt die Neugier und hilft gleichzeitig dabei, das Produkt bekannter zu machen. Die Möglichkeiten der Nutzung Ihrer Empfangsmonitore beschränken sich also bei weitem nicht nur auf die Begrüßung von Besuchern, sie können auch als digitales schwarzes Brett dienen.
Via Lobbymonitor für Orientierung sorgen
Wer in seinem Unternehmen im Eingangsbereich für Orientierung sorgt, vermittelt Besuchern schon bei Betreten des Hauses ein angenehmes Gefühl. Ein Lobbymonitor ist für diese Zwecke hervorragend geeignet, denn über ihn lassen sich ganz einfach Wegweiser anzeigen, die es Gästen ermöglichen, sich schnell im Gebäude zurecht zu finden. Mit der Digital Signage Software Display Star 4.0 machen Sie es sich besonders einfach, denn mit wenigen Handgriffen sind alle Eintragungen getätigt bzw. aktualisiert. Selbst Nutzer, die über keinen umfassenden technischen Background verfügen, können die Software Display Star ganz leicht bedienen, denn die Programmierer haben ein besonderes Augenmerk darauf gehabt, dass tatsächlich jeder die Logik der Software versteht und sie somit schnell nutzen kann.

Fazit
Digitale Empfangsmonitore sind mehr als nur Informationsdisplays – sie sind ein zentrales Element für einen professionellen und effizienten Empfangsbereich. Sie ermöglichen es, Besucher individuell zu begrüßen, ihnen relevante Informationen bereitzustellen und die Orientierung im Gebäude zu erleichtern. Durch die Integration mit benutzerfreundlicher Software wie Display Star können Inhalte schnell und unkompliziert aktualisiert werden, selbst ohne tiefgehende IT-Kenntnisse. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Besucherzufriedenheit, sondern entlastet auch das Empfangspersonal erheblich.
Insgesamt bieten digitale Empfangsmonitore eine moderne Lösung, um den ersten Eindruck Ihres Unternehmens positiv zu gestalten und gleichzeitig interne Prozesse zu optimieren. Für Organisationen, die Wert auf Effizienz und Professionalität legen, sind sie daher eine lohnende Investition.