Ende 2016 war es so weit: Die Mediengruppe Oberfranken erhielt von der komma,tec redaction die Digital Signage Software Display Star, mit der sie ihre auffällige Outdoor LED-Wall ansteuern konnte.
Neben der digitalen Außenwerbung setzt die Mediengruppe Oberfranken außerdem auf eine moderne, interaktive Mitarbeiterkommunikation, um Informationen zielgerichtet und in Echtzeit bereitzustellen.
Damit verbindet das Unternehmen Außenwirkung und interne Kommunikation in einer gemeinsamen, intelligent gesteuerten Digital Signage Infrastruktur.
Vorstellung des Kunden
Die Mediengruppe Oberfranken (mgo) mit Hauptsitz in Bamberg ist ein vielseitiges Medienhaus, das Print-, Digital- und Kommunikationslösungen für Unternehmen, Institutionen und Privatkunden anbietet. Zum Portfolio gehören Tageszeitungen, Magazine, Digitalportale sowie spezialisierte Dienstleistungen in den Bereichen Werbung, Druck und Corporate Publishing.
- Standort
Bamberg, Deutschland - Industrie
Medien / Kommunikation / Verlagswesen - Anzahl Mitarbeiter
Rund 2.000
Herausforderung
Das Unternehmen wollte seine Kommunikationsstrategie digital erweitern – sowohl nach außen als auch nach innen.
Ziel war es, digitale Außenwerbung mit hoher Reichweite zu realisieren, die sich flexibel steuern lässt, und gleichzeitig ein Mitarbeiter-Informationssystem zu etablieren, das Inhalte automatisch verteilt und stets aktuell hält.
Wichtig war dabei:
-
Inhalte sollten zeitgesteuert und themenbezogen ausgespielt werden.
-
Die Lösung musste sowohl Outdoor-Hardware (LED-Wall) als auch Indoor-Displays für Mitarbeiter einbinden können.
-
Eine zentrale Steuerung war erforderlich, um Kampagnen, News und interne Meldungen einfach zu verwalten.
Lösung
Die komma,tec redaction implementierte eine umfassende Digital Signage Infrastruktur für die Mediengruppe Oberfranken. Das System bündelt Außenwerbung, Mitarbeiterkommunikation und Infoboard-Technologie unter einer Plattform.
-
Display Star Software: Zentrales Herzstück zur Steuerung aller Displays – von der LED-Wall über Infoboards bis hin zu Mitarbeiterdisplays.
-
Outdoor LED-Wall: Beeindruckende Fassadenfläche, die für große Sichtbarkeit bei Werbe-, Veranstaltungs- oder Imageinhalten sorgt.
-
Digitale Infoboards (55″ bis 75″): Innen installiert, inkl. integrierten Player-PCs, zeigen sie strukturierte Mitarbeiterinformationen im Format eines PDF-Templates. Wenn sie gerade nicht aktiv genutzt werden, laufen auf den Touch-Displays Imagefilme als „Screensaver“. Werden die Monitore berührt, wechseln sie sofort in den interaktiven Informationsmodus mit aktuellen Inhalten.
-
Interaktive Mitarbeiterkommunikation: Zusätzliche Displays im Gebäudeinneren, auf denen Unternehmensnews, Ankündigungen oder Abteilungsinfos zentral ausgespielt werden können.
-
Template-basiertes System: Einheitliche Vorlagen gewährleisten ein konsistentes Erscheinungsbild – die Inhalte lassen sich flexibel anpassen und zeitlich steuern.
Durch diese Kombination aus Außen-LED, Infoboards und internen Mitarbeiterdisplays entstand ein durchgängiges, digital gestütztes Kommunikationssystem – effizient administrierbar und visuell überzeugend.
Digital Signage als Blickfang am Bamberger Standort
Große Aufmerksamkeit: Digital Signage sei Dank
Neben einer großen LED-Wand, die draußen am Bamberger Standort für Aufmerksamkeit sorgt, entschied sich die Mediengruppe Oberfranken 2018 zusätzlich für digitale Infoboards in 55 bis 75 Zoll inklusive Player-PCs. Die Digital Signage Displays zeigen die Mitarbeiterinformationen strukturiert in Form eines pdf-Templates an. Werden sie gerade von den Mitarbeitern nicht aktiv genutzt, laufen auf den Touch-Displays Imagefilme als "Screensaver". Einmal berührt, zeigen die Monitore dann die aktuellen Inhalte der internen Unternehmenskommunikation an.
Ergebnis
Mit der Einführung der Digital Signage Lösung verbindet die Mediengruppe Oberfranken digitale Außenkommunikation und interne Informationsprozesse auf einer gemeinsamen Plattform:
-
Effizienz: Inhalte lassen sich in Sekunden aktualisieren und über mehrere Standorte hinweg synchronisieren.
-
Reichweite: Die LED-Wall dient als aufmerksamkeitsstarke Werbefläche mit hoher Sichtbarkeit im öffentlichen Raum.
-
Transparenz: Mitarbeitende werden über interne Entwicklungen, Erfolge oder Veranstaltungen direkt informiert.
-
Flexibilität: Ob Werbung, Nachrichten oder Unternehmensnews – alles wird zentral gesteuert und automatisiert ausgespielt.
Die Mediengruppe Oberfranken zeigt beispielhaft, wie Digital Signage Kommunikation in Unternehmen neu definiert – als Schnittstelle zwischen Markenauftritt, Information und Interaktion.